Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Orobanche alsatica

Blüten 20 - 25 mm lang, Griffel drüsig behaart
Wirt: Haarstrang (Peucedanum) oder Hirschwurz (Cervaria)
> 1


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blüten 12 - 17 mm lang, Griffel meist kahl
Wirt: Laserpitium oder Seseli libanotis
> 2

 

                                                                                 

1      Blüten 20 - 25 mm lang


 Elsässer Sommerwurz
(Orobanche alsatica ssp. alsatica
Kirschl.)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

VI - VII, Trockenrasen
                Poysdorf, Niederösterreich, ca. 280 m ü.M. (Stefan Lefnaer 17.05.2020)

Synonyme:
Orobanche cervariae Kirschl.

English name:
Alsace Broomrape

Nom francais:
Orobanche d'Alsace

Nome italiano: 
Succiamele dell'Alsazia

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Mainfranken, Thüringen, Bergstraße, Kaiserstuhl 

Gefährdung in Deutschland: 
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 4 (potentiell gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy (Aosta, Ligurien, Lombardei, Südtirol, Trentino), 
Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Ukraine, Crimea, Kazakstan, Kyrgysztan, Uzbekistan, China
Morocco

Etymologie:
- Orobanche: orobos = Erbse, anchein = würgen
- alsatica: aus dem Elsass

Wirte: 
Elsässer Haarstrang (Peucedanum alsatica)
Hirschwurz (Cervaria rivini)

 

 

 

Pflanze 15 - 70 cm groß


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Krone gelblich- rosa mit rotbraunen Adern, 20 - 25 mm lang


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 Narbe wachsgelb, Griffel drüsig behaart


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Staubfäden 4 - 6 mm über dem Krongrund ansetzend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

 

2      Blüten 12 - 17 mm lang

Wirt: Nur Laserpitium latifolium
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Wirt: Nur Libanotis pyrenaica
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

                                                     

3     Wirt: Nur Laserpityum latifolium


 Mayers Sommerwurz
(Orobanche alsatica ssp mayeri
(Suess. & Ronniger) Kreutz)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VII, Trockenrasen
         Hechingen, Zeller Horn, Baden- Württemberg, 900 m ü.M. (Michael Hassler 10.07.2004)

Synonyme:
Orobanche mayeri (Suess. & Ronniger) Bertsch

English name:
Mayers Broomrape

Verbreitung in Deutschland:
Schwäbische Alb

Gefährdungsgrad in Deutschland: 
Deutschland: R (sehr selten), 
Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht)

Weltweite Verbreitung:
Germany,
Poland, Slovakia

Etymologie:
- Orobanche: orobos = Erbse, anchein = würgen
- alsatica: aus dem Elsass
- mayeri: wurde im Juli 1940 vom Tübinger Apotheker und Botaniker Adolf Theodor Mayer (1871 - 1952) am Zeller Horn entdeckt

Wirt: 
Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium)

 

 

Pflanze 15 - 50 cm groß

Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 12 - 17 mm lang, frisch meist gelblich

 
Photo und copyright Michael Hassler

Griffel oben kahl, im unteren Bereich drüsig, Narbe gelb

 

 

 

4     Wirt: Nur Seseli libanotis


 Bartlings Sommerwurz
(Orobanche alsatica ssp. libanotidis
(Rupr.) Pusch)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VII, Trockenrasen
                 Fridingen, Baden- Württemberg (Michael Hassler 26.06.2004)

Synonyme:
Heilwurz- Sommerwurz
Orobanche bartlingii Griseb. (Name bei Kew und in der Exkursionsflora von Österreich)
Orobanche alsatica ssp. bartlingii, Orobanche libanotidis Rupr.

English name:
Bartling's Broomrape

Nom francais:
Orobanche de Bartling

Nome italiano: 
Succiamele di Bartling

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten N-Franken (Grabfeld), Thüringer Becken, Fränkische Schweiz, bei Regensburg, obere Donau, N-Bergstraße 

Gefährdungsgrad in Deutschland: Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 3 (gefährdet), Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Nordrhein-Westfalen: R (sehr selten), Thüringen: 4 (potentiell gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany,
Italy, France
Poland, Baltic States, Russia

Etymologie:
- Orobanche: orobos = Erbse, anchein = würgen
- alsatica: aus dem Elsass
- libanotidis: parasitiert auf Seseli libanotis)
- bartlingii. benannt nach dem deutschen Botaniker Friedrich Gottlieb Bartling (1798 - 1875)

Wirt: 
Heilwurz (Seseli libanotis)

 

 

Pflanze 15 - 40 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel gelb bis rötlich. Krone 12-20 mm lang, gebogen, aber Mittelteil flach, blasslila oder bräunlich, mit hellen Drüsen. Mittelzipfel der Unterlippe grösser als seitliche, Tragblatt fast so lang wie die Blüte, 4-5 mm breit.

 
Photo und copyright Michael Hassler

Narbe gelb, Griffel kahl, 
Filamente 1 - 2 mm oberhalb des Krongrundes ansetzend, unten behaart

Stängel meist mit mehr als 15 Schuppenblättern


Photo und copyright Michael Hassler