Krautige Pflanzen mit weißen, lippenförmigen Blüten, Blätter netznervig
|
Kelchblätter klein, schuppenförmig, oft früh abfallend > 1
|
Kelch deutlich ausgebildet > 2
|
1 Kelchblätter klein, schuppenförmig
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Blüten oft gespornt, Kelchblätter klein, früh abfallend
oder Kelchblätter klein, schuppenförmig
Früchte einsamige Nüsse oder mehrsamige Schoten Blätter gefiedert oder doppelt- 3- teilig
|
2 Kelch deutlich ausgebildet
| Blüten gespornt > 3
|
Blüten ungespornt > 6
|
3 Blüten gespornt
| Blüten weiß- gelb, Stängel
ohne Blätter Grundblätter rosettig, klebrig > 4
|
Blüte weiß oder hellgelb,
Sporn und hinterer Teil der Blüten violett Blätter nicht klebrig > 5
|
4 Blüten weiß- gelb, Stängel ohne Blätter, Grundblätter rosettig, klebrig
Gattung: Fettkraut (Pinguicula)
Fleischfressende Pflanzen! |
Pflanze 2 - 15 cm groß
Krone weiß Schlundfleck gelb Blüten gespornt, mit 5 Kelchblättern
Früchte = 2- klappige Kapseln Blätter rosettig, klebrig- drüsig
|
5 Blüte weiß oder hellgelb, Sporn und hinterer Teil der Blüten violett, Blätter nicht klebrig
|
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Blüten einzeln, in den Achseln, von Tragblättern, gespornt
Unterlippe 3- teilig, weiß oder hellgelb
Sporn kurz- konisch, wie der hintere Teil der Blüten violett
Stängel rund, meist drüsig behaart
|
6 Blüten ungespornt
| Blüten kleiner 1 cm, weiß
oder rosa 2 Staubblätter, Narbe ragt weit aus der Blüte > 7
|
Blüten weiß/violett mit
gelbem Schlund Blätter klein, eiförmig, bespitzt oder kerbig gesägt > 8
|
Pflanze anders > 9 |
7 Blüten kleiner 1 cm, weiß oder rosa, 2 Staubblätter, Narbe ragt weit aus der Blüte
|
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blüten weiß oder rosa, kleiner als 1 cm
Narbe ragt
Früchte birnenförmig, mit Kletthaaren
Blätter eiförmig, ganzrandig oder scharf gesägt
|
8 Blüten weiß/violett mit gelbem Schlund, Blätter klein, eiförmig, bespitzt oder kerbig gesägt
|
|
Pflanze bis 5 - 30 cm groß
Krone weiß oder hellviolett
Blätter klein, eiförmig, begrannt oder bespitzt
Früchte = Kapseln
|
9 Pflanze anders
| Moorpflanze, Blüten innen
gelb, behaart Frucht ist eine ungeteilte Kapsel In Deutschland nur 1 Art > 10
|
Ufer-, Wald-, Trockenrasen
oder Ruderalpflanze Fruchtknoten und Frucht 4- teilig In Deutschland viele Arten > 11
|
10 Frucht ist eine ungeteilte Kapsel
|
VI - VIII, Sumpf- und Moorwiesen Gefährdungsgrad in Deutschland: 2 Gefährdungsgrad in
Bayern: 1 |
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten 10 - 18 mm lang, einzeln in lockerblütiger Traube, weiß bis rötlich (geadert)
Oberlippe behaart, Kronröhre innen gelb
Stängel unten rund, oben fast 4-kantig, ± kahl
Blätter kreuzgegenständig, lanzettlich, spitz, ganzrandig bis gesägt
|
11 Fruchtknoten und Frucht 4- teilig
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
|
Pflanze 10 - 120 cm groß
Blüten in Ober- und Unterlippe gegliedert
Fruchtknoten und Frucht 4- teilig (Klausen)
Blätter meist gegenständig, oft eiförmig und gekerbt
|