Gattung: Gnadenkraut (Gratiola)
Zur Gattung gehören 20 Arten.
Blüten groß (10 - 18 mm),
Kronröhre +/- kahl > 1 |
Blüten klein (7 - 8 mm),
Kronröhre drüsig > 2
|
1 Blüten groß (10 - 18 mm), Kronröhre +/- kahl
VI - VIII, Sumpf- und Moorwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Das Gottes-Gnadenkraut ist in allen Teilen stark giftig. Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Speichelfluss, Erbrechen, Koliken, blutige Durchfälle, Nierenentzündung, Brennen in den Harnwegen, Krämpfe, Störung der Herztätigkeit und der Atmung. (nach Wikipedia)
|
Pflanze 20 - 40 cm groß Blüten 10 - 18 mm lang, einzeln
in lockerblütiger Traube, weiß bis rosa, Oberlippe behaart, Kronröhre innen gelb Stängel unten rund, oben fast 4-kantig, ± kahl Blätter kreuzgegenständig, lanzettlich, spitz, ganzrandig bis gesägt
|
2 Blüten klein (7 - 8 mm), Kronröhre drüsig
V - X, Sumpf- und Moorwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Der Fundort in der Deuringer Heide ist ein
ehemaliger Truppenübungsplatz der Amerikaner. Eventuell sind die Samen
mit den Ketten der Panzer nach Deutschland eingeschleppt worden:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten 7 - 8 mm lang, einzeln
in lockerblütiger Traube, weiß bis rosa, mit 4 oder 5 Kronzipfeln
Stängel dicht mit kurzen Haaren behaart
Blätter lanzettlich, 2 - 5 cm lang, kurzhaarig, meist mit wenigen Zähnen
|