Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Wicken mit gelblicher, weißlicher oder hellvioletter Krone, Blätter ohne Ranken

Blüten hellgelb, am Rücken bräunlich
> 1


Blüten weiß mit violetter Aderung
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1      Blüten hellgelb, am Rücken bräunlich


Walderbsen- Wicke 
(Vicia oroboides
Wulfen)

V - VII, Waldränder
              Geigelstein (Chiemgauer Alpen)
              Botanischer Garten Hamburg

Synonyme:
Orobus clusii, Orobus lathyroides, Orobus rupensis, Orobus vicioides

English name:
Pale Vetch

Nome italiano: 
Veccia simile a un Orobus

Verbreitung in Deutschland:
Einzelvorkommen östliche Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), 
Bayern: 4 (potentiell gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany
Italy (Venetien, Südtirol, Friaul), Slovenia, former Yugoslavia
Hungary

Ähnlich ist die Gelbe Platterbse (Lathyrus laevigatus)
Lathyrus laevigatus hat jedoch lang gestielte Blütentrauben und meist 4 Blattfiederpaare.

 

 

Pflanze 25 - 50 cm groß
aufrecht

 Blütentrauben +/- sitzend, büschelig, Blüten zu 2 - 8, +/- sitzend,
Krone hellgelb, 14 - 19 mm lang

Blüten am Rücken braun oder bläulich überlaufen, Schiffchen mit grünlicher oder rötlicher Spitze, Kelchzähne fast gleich lang

Hülse 2 - 4 cm lang, 6 - 9 mm breit, kahl
reif schwarz

Blätter mit 1 - 3 Fiederpaaren, ohne Ranke
Blättchen 4 - 8 cm lang, zugespitzt

 

 

2      Blüten weiß mit violetter Aderung

Blüten klein (7 - 8 mm), 
Kelchzähne
doppelt so lang wie die Kelchröhre
> 3


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten groß (12 - 15 mm)
Kelchzähne viel kürzer als die Kelchröhre
> 4


Photo und copyright Harald Geier

 

3      Blüten klein (7 - 8 mm), Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre


Linsen- Wicke 
(Vicia ervilia
(L.) Willd.)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - VIII, Äcker, Kulturpflanze
                  Botanischer Garten Genf

Synonyme:
Bittere Wicke, Erve, Steinlinse, Wicklinse und Ervenwicke
Ervilia sativa Link; Ervum ervilia L.; Ervum plicatum Moench; Ervum punctatum Hort. ex Steud.; Lens pygmaea Grossh.; Rhynchium plicatum Dulac; Vicia ervilla Medic.

English name:
Bitter Vetch

Verbreitung in Deutschland:
Seltener eingeschleppter Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
E-Aegaean Isl., 
Turkey, Cyprus, Madeira, Canary Isl.
Azerbaijan, Crimea, Armenia, Gruzia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, Uzbekistan, Nachichevan, Ukraine, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Afghanistan, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Sicily, *Italy, *former Yugoslavia, *Albania, *Greece, *Crete, 
*Malta, *Bulgaria, Libya, *Algeria, *Morocco, *former Czechoslovakia, *Kenya

Die Pflanze erträgt große Trockenheit! Da die Samen sehr bitter schmecken, wurden sie nur in Notzeiten gegessen.

Eine Pflanze mit ebenfalls sehr langen Kelchzähnen ist Lens culinaris. Diese Pflanze hat jedoch eine deutliche Ranke. Weitere Wicken mit kleinen, hellen Blüten, jedoch deutlichen Ranken finden sie hier

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright Andrea Moro

aufsteigend bis aufrecht, mit kräftigen Seitenästen


Photo und copyright Franck Le Driant

 Blütenstände 1 - 4- blütig, lang gestielt


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten 7 - 8 mm lang, lang gestielt, weißlich bis rosa
mit gelblich- weißer Fahne und violetter Zeichnung


Photo und copyright Franck Le Driant

Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright Andrea Moro

Hülse 1,5 - 2 cm lang, eingeschnürt, mit 3 - 4 Samen


Photo und copyright Andrea Moro

Samen dreikantig, mit ovalem Nabel, 3 bis 5 mm Durchmesser, braunrot bis graubraun, bitter

 

Blätter mit 8 - 15 Fiederpaaren, 
am Ende mit einer kurzen, nicht rankenden Spitze


Photo und copyright Andrea Moro

Nebenblätter gezähnt


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

4     Blüten groß (12 - 15 mm), Kelchzähne viel kürzer als die Kelchröhre


 Heide- Wicke 
(Vicia orobus
DC.)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - VIII, Magerrasen, Heiden, Säume
                   Lohr am Main
                   Botanischer Garten Frankfurt

Synonyme:
Orobus sylvaticus L.; Orobus sylvaticus L.; Ervum orobus Kitt.; Orobus aristatus Lapeyr.; Vicia aristata Dulac; Vicia cassubica Oeder; Vicilla orobus Schur

English name:
Wood Bitter Vetch, Upright Vetch

Nom francais:
Vesce orobe

Nome italiano:
Veccia cece

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Spessart, 
Einzelvorkommen N-Eifel 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), 
Bayern: 2 (stark gefährdet), 
Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht), 
Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Germany,  Switzerland, 
Portugal, Spain, France, 
Belgium, England, Denmark, Ireland, Norway, Gruzia, Caucasus

Ebenfalls weiße Blüten mit violetter Aderung, hat die Wald- Wicke (Vicia sylvatica)
Diese besitzt jedoch Ranken

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Stängel nicht kletternd


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blütenstand 6 - 12 -blütig, 


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Krone weiß, 12 - 15 mm lang, Fahne violett geadert, 


Photo und copyright
Harald Geier

Kelchzähne ungleich, viel kürzer als die Kelchröhre


Photo und copyright Harald Geier

Hülsen 20-30 mm lang, gelblich, kahl


Photo und copyright Harald Geier

Frühsommer-Sprosse dicht zottig behaart
Nebenblätter halbspießförmig, schwach gezähnt


Photo und copyright Harald Geier

Blätter mit 6 - 12 Fiederpaaren, rankenlos oder Ranke sehr kurz


Photo und copyright Harald Geier

Herbst-Sprosse kahl


Photo und copyright Günther Blaich