Kahle Herbstastern mit linealischen Blättern
| Pflanze sehr
zart, Köpfchen liegen weit auseinander Blütenköpfe deutlich kleiner als 1 cm im Durchmesser > 1
|
Pflanze +/- robust, Köpfchen
meist eng stehend Blütenköpfe größer als 1 cm im Durchmesser > 2
|
1 Blütenköpfe deutlich kleiner als 1 cm im Durchmesser
|
VIII - X, Brackwassergräben, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In der Flora of North America werden 5 Variationen beschrieben, wobei nur die var. squamatum (= Südöstliche Salzmarsch- Herbstaster) verwildert vorkommt.
|
Pflanze 30 - 150 cm groß
sehr zart, stark verzweigt, Köpfchen liegen weit auseinander
Blütenköpfe deutlich kleiner als 1 cm im Durchmesser,
Zungenblüten +/- weiß, max. 0,3 mm breit, Röhrenblüten gelb
Hülle schlank zylindrisch, kahl
Blätter linealisch, kahl
Stängel im unteren Teil oft rötlich, kahl
|
2 Blütenköpfe größer als 1 cm im Durchmesser
|
IX - XI, Zierpflanze Das Bild von Michael Hassler zeigt die Wildpflanze am Originalstandort in Amerika. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze durch zahlreiche Sorten sehr
vielgestaltig,
Blütenköpfe klein (1,5 cm), weiße Zungenblüten
oder Blüten groß, Zungenblüten rosa oder violett
Hüllblätter verschieden lang, anliegend oder abstehend
Kleine Blätter mit Stachelspitze
Große Blätter lanzettlich, spitz, aber ohne Stachelspitze
|