Kahle Herbstastern mit lanzettlichen Blättern
| Hüllblätter fast gleich
lang, selten äußere nur halb so lang wie die inneren > 1
|
Hüllblätter dachziegelig, selten äußere mehr als halb so lang wie die inneren > 2
|
1 Hüllblätter fast gleich lang, selten äußere nur halb so lang wie die inneren
|
IX - X, Ruderalstellen, Flussufer, Zierpflanze Andere Namen:
|
Pflanze 20 - 160 cm groß
Blütenköpfe groß (2,5 - 4 cm)
oder Zungenblüten weiß
Hüllblätter lang linealisch (7x
0,7 mm),
Blätter lanzettlich, vorne +/- spitz
|
2 Hüllblätter dachziegelig, selten äußere mehr als halb so lang wie die inneren
| Blätter unterseits zumindest
auf den Nerven behaart > 3
|
Blätter unterseits kahl > 4
|
3 Blätter unterseits zumindest auf den Nerven behaart
|
IX - XI, Ruderalstellen, Flussufer,
Zierpflanze
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Blütenköpfe meist über 2 cm im
Durchmesser
Hüllblätter dachziegelig, selten äußere
Kronsaum der Röhrenblüten meist nur zu 1/3 gespalten
Grünes Mittelfeld lanzettlich, unterer Teil des Hüllblattes hell
Stängel mit Haarleisten
Blätter lanzettlich, am Grund verschmälert
Blätter auf der Blattunterseite zumindest auf den Nerven behaart
|
4 Blätter unterseits kahl
|
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Blüten 2 - 3 cm im Durchmesser, Zungenblüten meist blauviolett, Röhrenblüten gelb, später braunviolett
Hüllblätter dachziegelig, kurz
und breit
Stängel kahl, wachsartig, mit weißem Schleier
Obere Stängelblätter stängelumfassend, glatt,
gummiartig
Blätter unterseits völlig kahl, netznervig
|