Gattung: Sonnenblume (Helianthus)
Zur Gattung gehören ca. 50 Arten.
Blüten 10 - 50 cm im
Durchmesser Blätter dreieckig, 20 - 40 cm lang, 20 - 30 cm breit > 1 |
Blüten 4 - 10 cm im
Durchmesser Blätter länglich- eiförmig oder linealisch, schmaler als 20 cm > 2
|
1 Blätter dreieckig
VIII - X, Kulturpflanze, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Sorten!
|
Pflanze 1 - 2 m groß Köpfe einzeln oder im oberen Bereich verzweigt, Köpfe 10 - 50 cm breit, Zungenblüten 5 - 10 cm lang Narben der Röhrenblüten gelb, Staubblatt dunkelbraun Krone der Röhrenblüten gelblich bis bräunlich Stängel bis 5 cm dick, leicht verholzend Hüllblätter in zwei Reihen, blattartig, eiförmig, spitz Blätter dreieckig, am Grund gestutzt oder schwach herzförmig, plötzlich in den Stiel zusammengezogen, 20 - 40 cm lang, 20 - 30 cm breit
|
2 Blätter länglich- eiförmig oder linealisch, schmaler als 20 cm
Scheibe im Verhältnis zu den
Zungenblüten groß > 3
|
Scheibe im Verhältnis zu den
Zungenblüten klein > 4 |
3 Scheibe im Verhältnis zu den Zungenblüten groß
VIII - X, Zierpflanze Bastard Helianthus annuus ×
Helianthus decapetalus.
|
Pflanze 0,5 - 1,5 m groß Köpfchen mit mehr als 12 Zungenblüten,
Äußere Hüllblätter +/- abstehend, lanzettlich
Längsnerv der Hüllblätter wulstig Blätter kahl oder etwas rau, scharf gesägt Stängel rau
|
4 Scheibe im Verhältnis zu den Zungenblüten klein
Blätter sehr schmal (8 - 20
cm lang, 1 cm breit) > 5 |
Blätter länglich- eiförmig > 6 |
5 Blätter sehr schmal (8 - 20 cm lang, 1 cm breit)
IX - X, Zierpflanze Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 1,5 - 2,8 m groß Korbstandstand mit 3 - 35 Köpfen Köpfe 5 - 7 cm im Durchmesser, mit 10 - 20
Zungenblüten Hüllblätter lanzettlich, abstehend Stängel blau bereift oder rötlich, kahl Korbstände lang gestielt Pflanze mit mehr als 200 linealischen Blättern
|
6 Blätter länglich- eiförmig
Hüllblätter +/- abstehend, in eine lange Spitze ausgezogen > Hülle abstehend
|
Hüllblätter +/- anliegend,
kurz zugespitzt > Hülle angedrückt
|