Saxifraga - Pflanze kahl,
nur mit sitzenden Drüsen, Blüten weiß, ohne Punkte,
Grundblätter weich, nicht kalkausscheidend, 3 - 9-lappig, Blattlappen der Grundblätter auf der
Oberseite nicht gefurcht
- Verbreitung: Spanien, SW- Frankreich -
Grundblätter mit langem
Blattstiel, Blattlappen ohne Spitzchen > 1
|
Grundblätter ohne oder mit kürzerem Blattstiel, Blattlappen mit Spitzchen > 2
|
1 Grundblätter mit langem Blattstiel, Blattlappen ohne Spitzchen
IV - VIII, Felsen (300 - 2350 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 6 - 25 cm hoch, lockere Polster bildend
Blütenstand sparrig verzweigt, mit 10 - 15 Blüten,
Brakteen meist dreilappig
Kronblätter weiß, 6 - 8 mm lang, 3 - 4 mm breit, kahl,
überlappend
Kelchblätter 2 - 4 mm lang, mit sitzenden Drüsen,
spitz oder stumpf,
Grundblätter kahl, glänzend, 15 - 40 mm lang, 10 -
20 mm
breit,
Grundblätter mit herzförmigem, gestutztem oder
keiligem Grund,
Stiel der Grundblätter 1 mm breit, pberseits gefurcht, bis 3 mal so lang wie die Blattspreit
|
2 Grundblätter ohne oder mit kurzem Blattstiel, Blattlappen mit Spitzchen
Größere Blätter mit 9 - 11
Blattlappen > 3
|
Größere Blätter 5 - 7
Blattlappen > 4
|
3 Größere Blätter mit 9 - 11 Blattlappen
V - VII, Felsen, Mauern (500 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 30cm hoch,
Blütenstand doldig- rispig, mit 5 - 12 Blüten,
Tragblätter ganzrandig oder gelappt
Kronblätter weiß, spatelförmig, 6 - 9 mm lang, 3 -
4 mm breit, kahl, etwas überlappend
Kelchblätter 3 - 4 mm lang, kahl, dreieckig, zugespitzt, mit sitzenden Drüsen
Grundblätter kahl, ledrig, 25 - 40 mm lang, 15 - 20 mm breit, handförmig geteilt, mit 9 - 11 Lappen, mittlerer Lappen der Grundblätter linealisch, 7 - 12 mm lang, meist 3- teilig, Sekundärlappen 1 - 2 mm breit, die äußeren +/- sichelförmig, am Rand verdickt, ohne Furchen, Blattlappen mit Spitzchen, Blattstiel ca. so lang wie die Blattspreite, 1 mm breit, rinnig
|
4 Größere Blätter 5 - 7 Blattlappen
V - VII, Felsen (1100 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 64 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Blütenstand doldig- rispig, mit 6 - 13 Blüten
Kronblätter weiß, eirundlich, 6 - 8 mm lang, 3 - 4 mm breit, kahl,
überlappend
Samen 0,5 - 0,9 mm lang, papillös
Grundblätter kahl, 15 - 30 mm lang, 8 - 13 mm breit, handförmig geteilt, mit 5 - 7 Lappen, am Grund +/- keilförmig, oberseits ohne Furchen, Blattlappen mit Spitzchen
Grundblätter je nach Unterart mit schmalem, langen Stiel oder breitem, kurzen Stiel
|