Unterarten von Saxifraga camposii
Verbreitung: Albacete,
Almeria, Granada, Jaen, Murcia, Valencia Grundblätter mit deutlichem Stiel > 1
|
Verbreitung: Cadiz, Cordoba, Granada,
Jaen, Malaga Grundblätter mit breitem, kurzen Stiel > 2
|
1 Grundblätter mit deutlichem Stiel
V - VII, Felsen (1100 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Blütenstand doldig- rispig, mit 6 - 13 Blüten
Kronblätter weiß, 6 - 8 mm lang, 3 - 4 mm breit, kahl
Grundblätter kahl, 15 - 30 mm lang, 8 - 13 mm breit, handförmig geteilt, mit 5 - 7 Lappen, am Grund +/- keilförmig, Blattstiel deutlich ausgebildet, weniger als 2 mm breit
|
2 Grundblätter mit undeutlichem Stiel
V - VII, Felsen (1200 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Kronblätter weiß, 7 - 8 mm lang, 4 mm breit, kahl
Kelchblätter 2 - 4 mm lang, kahl
Grundblätter kahl, 15 - 30 mm lang, 9 - 13 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 7 Lappen, am Grund +/- keilförmig, Blattstiel breit un d kurz
|