Krone radiär, 5 Blütenblätter, weiß
Blüten mit vielen Staubblättern (10 -
30) Blüten mit wenigen Staubblättern
(1 - 10)
> 1
> 2
1 Blüten mit vielen Staubblättern (10 - 30)
Blüten mit einem aus
vielen
Blüten ohne Kegel,
Fruchtblättern bestehenden
Kegel
mit wenigen Fruchtblättern
> 1.1.
> 1.2.

Photo und copyright Günther
Blaich
1.1. Blüten mit einem aus vielen Fruchtblättern bestehenden Kegel
Kelch
meist mit 10 Kelchblättern
Kelch mit 5 Kelchblättern
Blätter mit
Nebenblättern Blätter ohne Nebenblätter
> 1.1.1.
> 1.1.2.

Photo und copyright Julia
Kruse
1.1.1. Kelch meist mit 10 Kelchblättern
|
Gattung: Erdbeeren (Fragaria)
Gattung: Fingerkraut (Potentilla)
|
Kelch oft mit Außenkelch (= 10 Kelchblätter)
Blätter 3 - 7- teilig gefingert, gesägt
Früchte bei der Gattung Fragaria
|
1.1.2. Kelch mit 5 Kelchblättern
|
|
Kelch ohne Außenkelch (= 5 Kelchblätter)
Blätter gefingert oder ungeteilt,
|
1.2. Blüten ohne Kegel, mit wenigen Fruchtblättern
|
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Blüten weiß, seltener rötlich
Blätter lanzettlich, mit Nebenblättern
|
2 Blüten mit wenigen Staubblättern (1 - 10)
Pflanze
kletternd
Pflanze nicht kletternd
>
3
> 4
3 Pflanze kletternd, Blüten eingeschlechtlich
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
|
Pflanze kletternd
lüten grünlichweiß, mit 6 lang ausgezogenen schmalen Kronblättern, drüsig zottig oder
Männliche Blüten grünlichweiß, zu 3 - 8
Weibliche Blüten grün, zu 2 - 5
Blätter handförmig geteilt, Blattlappen ganzrandig
|
4 Pflanze nicht kletternd
Blätter kleeblattähnlich
Blätter dreieckig
Blätter anders
>
5
> 6
> 7

5 Blätter kleeblattähnlich
Familie: Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
|
Blüten mit 5 freien Kronblättern
Blätter kleeblattähnlich
|
6 Blätter dreieckig
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
|
Pflanze 20 - 80 cm groß Perigonblätter weiß, rosa oder grünlich
Blätter dreieckig
|
7 Blätter anders
Blüten mit
Fransen, die in
Blüten
bärtig
Blüten anders
gelben
Stielköpfchen enden
> 8 >
9
> 10

8 Blüten mit Fransen
Familie: Herzblattgewächse (Parnassiaceae)
|
Pflanze 10 - 25 cm Blüten einzeln, 5-zählig, weiß.
Meist mit einem herzförmigem
Grundblätter rosettig, lang gestielt
|
9 Blüten bärtig
Familie: Fieberkleegewächse (Menyanthaceae)
|
Pflanze 15 - 30 cm (an Land oder über Wasser)
Blüten zu 10 - 12 in endständiger,
Blüten 5-zählig, bärtig
|
10 Blüten anders
Viele Staubblätter sind zu einer den Stempel
Blüten ohne Androgynophor
umgebenden Röhre verwachsen (=Androgynophor)
>
11
> 12

11 Blüten mit Androgynophor
|
|
Krone rosa, violett oder weiß, oft dunkel geadert
Viele Staubblätter sind zu einer den Stempel
umgebenden Röhre verwachsen
Blätter fiederteilig oder gelappt
|
12 Blüten ohne Androgynophor
Blüten mit 5- teiliger
gelblicher
Blüten mit 1 langem
Griffel
Blüten anders
Nebenkrone
und kronenförmiger Narbe
> 13
> 14
> 15

Photo und copyright Robert
Flogaus-Faust
13 Blüten mit 5- teiliger gelblicher Nebenkrone
Familie: Schwalbenwurzgewächse (Asclepiadaceae)
|
Pflanze 30 - 120 cm groß Blüten in wenigblütigen Trauben
Kronblätter weiß, radförmig
Pollen zu Pollinien verklebt, je 2 benachbarte Staubbeutel unterschiedlicher Staubblätter durch Klemmkörper verbunden Blätter herz- eiförmig zugespitzt
Frucht aus 2 langen Balgfrüchten
|
14 Blüten mit 1 langen Griffel und kronenförmiger Narbe
Familie: Wintergrüngewächse (Pyrolaceae)
Alle Wintergrüngewächse leben in Symbiose mit einem Wurzelpilz |
Pflanze 5 - 15 cm groß Blüten einzeln, bis 2 cm groß
Kapsel aufrecht
Blätter
gesägt, in einer grundständigen Rosette,
|
15 Blüten anders
Blätter fleischig, in grundständiger
Blattrosette
Blätter anders
> 16
> 17

Photo und copyright Annette Höggemeier
annette.j.hoeggemeier@rub.de
16 Blätter fleischig, in grundständiger Blattrosette
|
Stängel locker beblättert Blütenblätter weiß, am Grund
verwachsen
Blätter löffelförmig,
ganzrandig,
|
17 Blätter anders
Blätter gegenständig, ganzrandig
Blätter wechselständig, gelappt,
gesägt oder Polster bildend
Blüten meist
mit mehr als 2 Griffeln
Blüten mit 2
Griffeln
> 18
> 19

18 Blätter gegenständig, ganzrandig
Blüten vor dem Aufblühen
nickend,
Kronblätter ganzrandig, am
Grund
gelb
Merkmalskombination anders
Kelchblätter kürzer als
die Kronblätter
Blätter breit lanzettlich, kahl
> 18.1.
> 18.2.

18.1. Kronblätter ganzrandig, am Grund gelb
Familie: Leingewächse (Linaceae)
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Kronblätter weiß, am Grund gelb, ganzrandig
Kelchblätter elliptisch
Blätter breit lanzettlich, ganzrandig, gegenständig
|
18.2. Merkmalskombination anders
|
|
Pflanze dichasial verzweigt
5 freie Kronblätter, oft genagelt
Krone oft mit Nebenkrone
Kelch verwachsen oder frei
Staubblätter
10 oder 5 seltener weniger
Blätter gegenständig, ganzrandig, oft lanzettlich
|
19 Blätter wechselständig, gelappt, gesägt oder Polster bildend
|
Pflanzen oft drüsig behaart
Kronblätter weiß, oft mit Punkten
Blätter polsterförmig
oder gelappt/gesägt
|