Gattung: Hirse (Panicum)
Zur Gattung gehören 470
Arten.
Weitere europäische Arten finden Sie in der Mittelmeerflora.
| Blattscheiden kahl > 1 
 | Blattscheiden behaart > 6 
 | 
1 Blattscheiden kahl
| Untere Hüllspelze fast so lang wie das Ährchen Zierpflanze > 2 
 | Untere Hüllspelze kürzer als 1/3 des Ährchens Ruderalpflanze (Maisfelder) > 3 
 | 
2 Ährchen spitz, untere Hüllspelze fast so lang wie das Ährchen
| 
 
 VII - IX,  Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: | 
 Pflanzen 30 - 150 cm groß 
 Rispe locker, steif ausgebreitet 
 Rispenäste oft rötlich 
 Ährchen 4 mm lang, spitz 
 Unteres Ährchen steril, Vorspelze ausgebildet Blattscheiden kahl 
 Ligula = Wimpernkranz Blätter 3 - 15 mm breit, oft rötlich überlaufen 
 
 | 
3 Ährchen stumpf, untere Hüllspelze kürzer als 1/3 des Ährchens
| Ährchen
      länglich, zugespitzt, 2,4–3,2 mm lang und ca. 1 mm breit, untere Hüllspelze 1-nervig, unteres Blütchen steril > 4 
 | Ährchen
      eiförmig, stumpf, 2–2,6 mm lang und ca. 1,2 mm breit, untere Hüllspelze 3-nervig, unteres Blütchen männlich > 5 
 | 
4 Ährchen länglich, zugespitzt
| 
 
 VII - IX, Maisfelder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 | 
 Pflanzen 40 - 130 cm groß 
 Rispe locker, steif ausgebreitet 
 Ährchen 1,8 - 3,2 mm lang, zugespitzt 
 Hüllspelzen verschieden, deutlich kürzer als die Deckspelzen, untere Hüllspelze kürzer als 1/3 des Ährchens 
 Unteres Ährchen steril, Vorspelze fast vollständig reduziert Blattscheiden kahl 
 Ligula = Wimpernkranz 
 
 | 
5 Ährchen eiförmig, stumpf
| 
 
 VII - IX, Maisfelder Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: | 
 Pflanzen 30 - 120 cm groß 
 Rispe locker, steif ausgebreitet 
 Ährchen 2–2,6 mm lang und ca. 1,2
      mm breit,  
 Blattscheiden kahl, Blattspreiten 10 - 40 cm lang, 5 - 15 mm breit Ligula = Wimpernkranz 
 
 | 
6 Blattscheiden behaart
| Ästchen kräftig, Ährchen 4 - 5 mm lang > 7 
 | Ästchen haarfein, Ährchen 2 - 3,5 mm lang > 8 
 | 
7 Ährchen 4 - 5 mm lang
| 
 
 VII - IX, Kulturpflanze, Ruderalstellen, Hackkulturen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Früher als Getreidepflanze zur Herstellung von Brot oder Hirsebier angebaut 
 
 | 
 Pflanzen 30 - 100 cm groß 
 Rispe 10 - 30 cm lang, gegen den Grund hin oft von der obersten Blattscheide eingehüllt 
 Ästchen kräftig, Ährchen 4 - 5 mm lang, lanzettlich, spitz, 
 Unteres Ährchen steril, Vorspelze ausgebildet, aber sehr klein Hüllspelzen verschieden, deutlich kürzer als die Deckspelzen, untere Hüllspelze länger als 1/3 des Ährchens 
 Blattspreiten 10 - 40 cm lang, 8 - 25 mm breit, 
 Blattscheiden gerippt, behaart 
 Ligula = Wimpernkranz 
 
 | 
8 Rispenäste aufrecht und gespreizt, Ährchen 2 - 3,5 mm lang
| 
 
 VII - VIII, Ruderalstellen, Straßenränder, Maisfelder 
 
 | 
 Pflanzen 20 - 75 cm groß 
 Rispe locker, steif ausgebreitet 
 Ästchen haarfein, Ährchen 2 - 3,5 mm lang, kurz bespitzt 
 Hüllspelzen verschieden, deutlich kürzer als die Deckspelzen, untere Hüllspelze länger als 1/3 des Ährchens 
 Frucht eiförmig bis lanzettlich, 1,5 - 1,7 mm lang 
 Blattscheiden behaart 
 Blattspreiten 10 - 40 cm lang, 8 - 25 mm breit, 
 
 |