Weiße Kreuzblütler mit abgeflachten +/- löffelförmigen Schötchen
| Pflanze nur 8 - 15 cm groß,
kahl Stängelblätter klein, selten vorhanden Grundblätter fiederteilig, in grundständigen Rosetten > 1
|
Pflanze anders > 2
|
1 Stängelblätter selten vorhanden, Grundblätter fiederteilig, in grundständigen Rosetten
Gattung: Bauernsenf (Teesdalia)
IV - V, Sandtrockenrasen, Sandäcker Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze nur 8 - 15 cm groß
Blütentraube anfangs doldenartig,
verlängert sich in der Fruchtzeit auf 3 - 7 cm
Kronblätter ungleich lang, die äußeren, doppelt so lang wie die Inneren
Schötchen flach, löffelförmig gebogen
Stängelblätter klein, selten vorhanden
Grundblätter in grundständigen Rosette
|
2 Pflanze anders
| Stängel +/- behaart (Lupe!) > 3
|
Stängel kahl > 4
|
3 Stängel +/- behaart
Gattung: Kresse (Lepidium)
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Krone weiß, Stängel behaart
Schötchen eiförmig - rundlich, abgeflacht
|
4 Stängel kahl
|
Stängelblätter herzförmig stängelumfassend,
blaugrün > 5
|
Stängelblätter nicht herzförmig stängelumfassend > 6
|
5 Stängelblätter herzförmig stängelumfassend
Gattung: Kleintäschelkraut (Microthlaspi)
|
Pflanze 7 - 20 cm, vollständig kahl,
zur Fruchtzeit verlängert
Blüten mit 4 weißen, gestielten Kronblätter, Griffel nur 0,5 mm
lang
Schötchen auf 5 - 9 mm langen Stielen, löffelförmig,
Griffel von den Fruchtflügeln weit überragt, Mittelrippe oft stark hervorgewölbt
Stängelblätter herzförmig stängelumfassend,
Grundblätter eiförmig, gestielt, in Rosetten
|
6 Stängelblätter nicht herzförmig stängelumfassend
|
Griffel viel länger als die Ausbuchtung > 7
|
Griffel kürzer als die Ausbuchtung > 8
|
7 Griffel viel länger als die Ausbuchtung
Gattung: Täschelkraut (Noccaea)
|
Pflanze 10 - 20 cm
Blütenstand anfangs doldig Ältere Blütenstände verlängert
Schötchen 5 - 8 mm lang,
Stängelblätter sitzend bis halbstängelumfassend
Grundblätter ei- bis spatelförmig
|
8 Griffel kürzer als die Ausbuchtung
| Pflanze beim Zerreiben
nach
Lauch
riechend Blätter ganzrandig oder gezähnt > 9
|
Pflanze nicht nach Lauch riechend Untere Blätter fiederteilig > 10
|
9 Pflanze beim Zerreiben nach Lauch riechend, Blätter ganzrandig oder gezähnt
Gattung: Hellerkraut (Thlaspi)
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Schötchen flach,
Stängelblätter +/- sitzend
|
10 Pflanze nicht nach Lauch riechend, untere Blätter fiederteilig
Gattung: Kresse (Lepidium)
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Krone weiß
Reife Schötchen groß (5 - 6 mm lang), abgeflacht
Stängel kahl, blau bereift
Obere und mittlere Stängelblätter meist ungeteilt und ganzrandig
Untere Blätter ein- zweifach fiederteilig, mit lanzettlichen bis eiförmigen Abschnitten
|