Weißblütige, an Land lebende Doldenblütler, ohne Hülle, Blattzipfel der oberen Blätter linealisch, der unteren Blätter breit
|
Pflanze bis 2,5 m
groß Blätter unterseits mit langen Borsten Stängel im oberen Teil blau bereift, unten borstig > 1 |
Pflanze 30 - 60 cm groß Blätter unterseits ohne Borsten Stängel nicht blau bereift, kahl > 2
|
1 Blätter unterseits mit langen Borsten, Stängel im oberen Teil blau bereift, unten borstig
|
Pflanze erreicht Größen bis 2,5 m!
Hülle mit wenigen kleinen Hüllblättern
Alle Kronblätter in etwa gleich groß
Früchte mit kurzem Griffel
Reife Früchte
Oberste Stängelblätter
fädlich
Stängel:
oben kahl, bereift, meist blaurot
Blätter
unterseits mit langen Borsten
Stängel unter den Knoten verdickt
Stängelbasis: kurzborstig
|
2 Blätter unterseits ohne Borsten, Stängel nicht blau bereift, kahl
|
Krone rötlich oder
weiß Döldchen mit zahlreichen Hüllchenblättern Alpenpflanze > 3
|
Krone weiß Döldchen ohne Hüllchenblätter Häufige Wiesenpflanze > 4
|
3 Döldchen mit zahlreichen Hüllchenblättern
|
|
Pflanze 10 - 50 cm groß Dolden 10 - 15-strahlig,
Hüllblätter 0 - 2, hinfällig,
Früchte eiförmig, gerippt, kahl
Blattzipfel der Stängelblätter linealisch
Grundblätter mit linealen Zipfeln,
|
4 Döldchen ohne Hüllchenblätter
|
|
Pflanze 30 - 80 cm, sparrig verzweigt
Dolden 8 - 15- strahlig, ohne Hüllblätter
Kronblätter am Rand nicht vergrößert
Früchte eiförmig, gerippt,
Scheiden der Stängelblätter mit fädlichen Blättchen
Untere Blättchen 2 - 3- fach gefiedert, Fiedern kreuzweise gestellt
|