Froschlöffelgewächse - Blüten zu mehreren in doldigen Quirlen oberhalb der Wasseroberfläche
| Blüten
      getrenntgeschlechtlich, viele Staubblätter > 1 
  | 
    Blüten zwittrig, 6
      Staubblätter > 2 
  | 
  
1 Blüten mit vielen Staubblättern
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 100 cm groß 
 Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich: 
 Männliche Blüten mit purpurfarbene oder gelben Staubbeuteln 
 Früchte in rundlichen Kolben, mit leicht hakigem Schnabel 
 Überwasserblätter pfeilförmig 
 oder eiförmig- lanzettlich 
 
  | 
  
2 Blätter lanzettlich oder elliptisch
| 
Früchte
      4 - 5-kantig, eine kopfartige
Sammelfrucht
bildend > 3 
  | 
    
Früchte seitlich zusammengedrückt,
      in einem ringförmigem Wulst angeordnet > 4 
  | 
  
3 Früchte 4 - 5-kantig, eine kopfartige Sammelfrucht bildend
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 30 cm groß 
 Blüten zu 3 - 12 in 1 oder 2 übereinanderstehenden Dolden, 
 Blüten weiß bis schwach rosa, 3 Kronblätter, 6 Staubblätter 
 Blütenachse kugelig 
  Früchte
      4 - 5-kantig mit hakigem Griffel 
 Stängel aufrecht, aufsteigend, die Blätter überragend 
 
  | 
  
4 Früchte seitlich zusammengedrückt
| 
Blätter +/- spitz,  am Grund höchstens
seicht
herzförmig > 5 
  | 
    
Blätter stumpf,
am Grund tief herzförmig > 6 
  | 
  
5 Blätter spitz, am Grund höchstens seicht herzförmig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Blüten in Quirlen, jeder Quirl mit verzweigten Ästen und 4 - 9 Blüten 
 Blüten mit 3 Kron- und 6 Staubblättern, Griffel
      zahlreich, lang,  
 Früchte in einem ringförmigem Wulst angeordnet 
 Früchte seitlich zusammengedrückt 
 Blätter lanzettlich 
 
  | 
  
6 Blätter stumpf, tief herzfömig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüten in doldigen Quirlen 
 Kronblätter weiß, 5 - 7 mm lang, +/- genagelt 
 Blüten mit 6 - 7 Staubblättern und 5 - 10 freien Fruchtblättern 
 Kelchblätter bleibend, stumpf 
 Früchte, eiförmig, auf Rückseite mit 3 Nerven, Griffel seitlich ansetzend 
 Blätter alle grundständig, z. T. untergetaucht, z. T. schwimmend,  
 Blätter tief herzförmig, stumpf, selten zugespitzt, mit bogigen Seitennerven, 
 
  |