Linum - Blüten
kräftig blau, Blätter wechselständig,
schmal linealisch, 0,5 - 2 mm
breit, einnervig, +/- parallelrandig, 
Staubblätter nicht über dem Griffel zusammenneigend
| Pflanze 5 - 15 cm
groß,  1 - 6- blütig Blüten homostyl d.h. Staubblätter und Griffel fast gleich hoch > 1 
  | 
    
Pflanze 30 - 80 cm groß, 5 - 25-blütig Blüten heterostyl d.h. Staubblätter und Griffel ungleich hoch > 2 
        | 
  
1 Blüten homostyl
Lothringer Lein (Linum leonii F. W. Schultz) 
 VI - VII,  Halbtrockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
  | 
     
       Pflanze 5 - 15 cm, 
 Stängel zunächst niederliegend, zur Blütezeit dann aufsteigend, zierlich, mit 1 - 6 Blüten 
 Kronblätter 8 - 14 mm lang, meist  kräftig blau 
 Blüten homostyl d.h. Kelchblätter und Griffel fast gleich hoch 
 Die äußeren Kelchblätter sind lanzettlich bis schmal- lanzettlich zugespitzt, die inneren sind länglich-oval bis eiförmig, etwa 3,5 bis 6 mm lang und ebenfalls kurz zugespitzt 
 Mittlere Stängelblätter linealisch, 0,5 - 2 mm breit, einnervig 
 
  | 
  
2 Blüten heterostyl
| 
      Fruchtstiele waagrecht abstehend > 3 
  | 
    
      Fruchtstiele schräg nach oben
abstehend > 4 
  | 
  
3 Fruchtstiele waagrecht abstehend
Österreichischer Lein (Linum austriacum L.) 
 VI - VII,  Halbtrockenrasen  Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Samen sind in der
      Saatmischung "Veithöchheimer
      Bienenweide" einhalten. 
 
 
  | 
     
       Pflanze 30 - 80 cm 
 Stängel aufrecht, reich verzweigt, mit mehr als 10 Blüten 
 Kronblätter 15 - 20 mm lang, hellblau bis rötlichblau Hier: Staubblätter länger als die Griffel Hier: Griffel länger als die Staubblätter Fruchtstiele waagrecht abstehend oder zurückgebogen, Kapsel 3 - 5 mm lang 
 Innere Kelchblätter so lang wie die äußeren Kelchblätter 
 Mittlere Stängelblätter wechselständig, linealisch- lanzettlich,   
 
  | 
  
4 Fruchtstiele schräg nach oben abstehend
Ausdauernder Lein (Linum perenne L.) 
 VI - VII,  Halbtrockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
     
       Pflanze 30 - 80 cm 
 Ränder der Kronblätter überlappen sich bei voll geöffneten Blüten mindestens bis über die Mitte oder sogar vollständig 
 Blüten heterostyl d.h. Staubblätter und Griffel sind verschieden lang, Kronblätter 16 - 21 mm lang, 7 - 14 mm breit, hellblau 
 Innere Kelchblätter spitz oder stumpf stumpf 
 FRuchtstiele schräg nach oben stehend, Kapsel eikugelig, 6 - 9 mm im Durchmesser 
 Blätter linealisch, 6 - 22 mm lang, 1 - 2,5 mm breit, einnervig, kahl, spitz 
 
  |