Brassica- Arten mit stängelumfassenden Blättern
|
Offene Blüten die Knospen nicht
überragend Blätter den Stängel halb umfassend > 1
|
Offene Blüten die Knospen überragend Blätter den Stängel vollständig umfassend > 2
|
1 Blätter den Stängel halb umfassend, Offene Blüten die Knospen nicht überragend
Raps/Steckrübe (Brassica napus L.)
IV - IX, Ruderalstellen, Ufer, Äcker, Kulturpflanze (0
- 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Nur als Kulturpflanze bekannt.
|
Pflanze 40 - 120 cm groß
Blütenstand vielblütig, traubig
Offene Blüten die Knospen nicht überragend
Blüten mit 4 Kron- und 4 Kelchblättern, Kronblätter goldgelb, die 4 mittleren Staubblätter aufrecht und lang, die beiden seitlichen Staubblätter deutlich kürzer
Kronblätter lang genagelt (Platte 2- 3 mal so lang wie der Nagel),
Griffel vom Fruchtknoten kaum abgesetzt, ca. so lang wie die Staubblätter, mit kopfiger Narbe, Staubbeutel gelb, ca. 2 mm lang, deutlich kürzer als die dicklichen Staubfäden
Schoten linealisch, 5 - 10 cm lang, ca. 4 mm breit, gestielt, geschnäbelt
Schote enthält 12 - 20 schwärzliche, runde Samen
Stängel und Blätter bläulich
bereift, +/- kahl
Obere Stängelblätter lanzettlich, ungeteilt, bis 8 cm lang und 3,5 cm breit, den Stängel mit relativ kleinen Öhrchen etwa zur Hälfte umfassend
Stängel und Blätter bläulich bereift, +/- kahl
Untere Blätter 5 - 25 cm lang, 2 - 7 cm breit, gestielt, fiederteilig, seltener auch ungeteilt,
|
2 Blätter den Stängel vollständig umfassend, Offene Blüten die Knospen überragend
Rüben- Kohl (Brassica rapa)
IV - IX, Ruderalstellen, Ufer, Äcker, Kulturpflanze
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 40 - 80 cm groß
Offene Blüten die Knospen überragend
Kronblätter goldgelb, 1,5 mal so lang wie die Kelchblätter, kurz genagelt (Platte 5 - 6 mal so lang wie der Nagel), Kelchblätter zuletzt im 90 - Winkel abstehend; die 4 mittleren Staubblätter aufrecht und lang, die beiden seitlichen Staubblätter deutlich kürzer
Stängelblätter den Stängel ganz umfassend
|