Gelbe Korbblütler mit Röhren- und Zungenblüten, Blätter ungeteilt, mit 5 - 8 Zungenblüten
Köpfchen mit 5 Zungenblüten > 1 |
Köpfchen mit 8 Zungenblüten > 2 |
1 Köpfchen mit 5 Zungenblüten
VIII - X, Zierpflanze, Rabatten
Kübel, Balkonkästen Andere Namen: Mehrere Sorten: Herkunft:
|
Pflanze 50 - 130 cm groß Köpfchen 3 - 6 cm im Durchmesser, Außenhüllblätter deutlich kürzer als das Köpfchen Blätter gegenständig, linealisch, ungeteilt
oder tief 3- teilig
|
2 Köpfchen mit 8 Zungenblüten
Zungenblüten kurz, eiförmig Äußere Hüllblätter anliegend, so lang wie die inneren > 3
|
Zungenblüten lanzettlich,
vorne oft eingeschnitten Äußere Hüllblätter abstehend, oft kürzer als die inneren > 4
|
3 Zungenblüten kurz, eiförmig, äußere Hüllblätter anliegend
VIII - IX, Straßenränder, Ruderalstellen Die Art ist nicht frostfest und stirbt meist ab, bevor sie Früchte bildet Anderer Name: In
Indien, Nepal und Äthiopien angebaut
|
Pflanze 50 - 150 cm groß, verzweigt
Köpfe zu 2 - 3, lang gestielt, aus den Achseln der Stängelblätter entspringend
Köpfe
3 - 5 cm im Durchmesser
Hüllblätter 2-reihig: Blätter
lanzettlich, ganzrandig oder gezähnt
|
4 Zungenblüten lanzettlich, äußere Hüllblätter abstehend
|
Pflanze 20 - 90 cm groß
Köpfchen
meist mit 8 Zungenblüten Außenhüllblätter abstehend, meist kürzer als die inneren
|