Hypericum - Pflanzen kahl, mit schwarzen Punkten oder Drüsen, Kelchblätter ganzrandig
|
Stängel
liegend, fadenförmig > Stängel liegend, fadenförmig
|
Stängel aufrecht > Stängel aufrecht
|
2 Krone 1 - 3 cm im Durchmesser, Stängelblätter grün
3 Stängel liegend, fadenförmig
4 Pflanze kahl
|
VI - X, Äcker, Wege, Magerrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Blütenstand wenigblütig
Krone hellgelb, mit einigen Drüsenpunkten
Kelchblätter lanzettlich, kurz bespitzt, mit schwarzen Drüsenpunkten
Blätter schmal länglich,
bis 1,5 cm lang
Blätter unterseits mit Drüsenpunkten
|
| Obere Stängelblätter viel
größer als die Blüten Blüten klein, hellgelb, mit wenigen Staubblättern Seltener Neophyt aus Nordamerika > 1
|
Obere Stängelblätter kaum
größer als die Blüten, Blüten hell- oder dunkelgelb, mit vielen Staubblättern > 2
|
1 Obere Stängelblätter viel größer als die Blüten
|
VII - VIII, Kiesgruben, Verdichtete Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 35 cm groß, zierlich
Blüten blassgelb, 1 - 1, 4 cm im Durchmesser,
Kelchblätter eilanzettlich bis lanzettlich, spitz
Stängel im unteren Teil 4- kantig, hohl
Stängelblätter im Vergleich zu den Blüten groß,
Blätter dicht durchscheinend punktiert,
|
2 Obere Stängelblätter kaum größer als die Blüten
|
Stängelblätter durchscheinend punktiert Kelchblätter lanzettlich, spitz > 3
|
Stängelblätter wenig durchscheinend punktiert Kelchblätter eiförmig, stumpf oder mit aufgesetzter Spitze > 6
|
3 Kelchblätter lanzettlich, spitz
| Blütenstand trugdoldig,
Krone hellgelb Stängel bis oben mit 4 deutlich geflügelten Kanten Bewohner feuchter Standorte > 4
|
Blütenstand rispig,
Krone gelb Stängel mit 2 schmal geflügelten Kanten im unteren Stängelteil evt. noch mit 2 Nebenkanten > 5
|
4 Stängel bis oben mit 4 deutlich geflügelten Kanten
|
VII - VIII, Gräben , Ufer, feuchte Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß, aufrecht
Blütenstand trugdoldig, Krone hellgelb
Kelchblätter schmal lanzettlich, spitz
Stängelblätter groß, durchscheinend punktiert
Stängel bis oben mit 4 geflügelten Kanten, hohl
|
5 Stängel mit 2 geflügelten Kanten, im unteren Stängelteil evt. noch mit 2 Nebenkanten
|
VII - VIII, Wegränder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Bestimmungsschlüssel nach Lambion
|
Pflanze 15 - 100 cm groß
Blütenstand rispig
Krone goldgelb, 2 - 3 cm im Durchmesser, ohne schwarze Punkte oder nur am Rand mit schwarzen Punkten, 3 Griffel, 50 - 60 Staubblättern
Oberstes Stängelblatt sitzend
Kelchblätter lanzettlich, spitz, kahl,
Stängel durchgehend zweikantig, markig
Stängelblätter groß (1 - 3 cm lang, breiter als 1 cm)
Blätter unterseits mit oder ohne schwarze Punkte,
|
6 Kelchblätter eiförmig, Blätter wenig durchscheinend punktiert
|
Kronblätter auf der Fläche mit schwarzen Punkten/Striemen, Kelchblätter vorne stumpf > 7
|
Kronblätter nur am Rand mit schwarzen Punkten Kelchblätter stachelspitzig > 8
|
7 Kronblätter auf der Fläche mit schwarzen Striemen, Kelchblätter vorne stumpf
|
VII - VIII, Magerrasen, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Bestimmungsschlüssel nach Lambion |
Pflanze 20 - 70 cm groß
Krone goldgelb, oft mit schwarzen Punkten
Fruchtknoten mit 3 Griffeln
Kelchblätter +/- so lang wie der Fruchtknoten, eiförmig
Früchte = rote Kapseln
Stängel auch oben vierkantig, hohl
Stängelblätter groß, nicht durchscheinend punktiert
Blätter unterseits am Rand oft mit schwarzen Punkten
|
8 Kelchblätter mit aufgesetzter Spitze, Kronblätter nur am Rand mit schwarzen Punkten
|
VII - VIII, Magerrasen, Wiesen Hybrid bzw. Art gewordener Bastard Hypericum perforatum x Hypericum maculatum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Bestimmungsschlüssel nach Lambion
|
Pflanze 20 - 70 cm groß Krone goldgelb, nur am Rand mit schwarzen Punkten
Kelchblätter +/- eiförmig, mit aufgesetzter Spitze,
Stängel oben mit 2 Hauptleisten, ohne Nebenleisten
Stängel im unteren Teil mit 2 Haupt- und 2 Nebenleisten
Blätter meist mit zahlreichen kleinen Drüsenpunkten
|