Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Eisenhut - Blüten gelb


Gelber Eisenhut
(Aconitum lycoctonum
L.)

VI - VIII, Wälder, steinige Hänge (400 - 3000 m)
                  Stetten, Lonetal, Baden- Württemberg, 480 m ü.M. (21.05.2017)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Wolfs- Eisenhut, Fuchs- Eisenhut
Aconitum toxicarium Salisb.

English name:
Yellow Wolfsbane, Northern Wolfsbane

Nom francais:
Aconit tue-loup

Nome italiano:
Aconito giallo

Verbreitung in Deutschland:
Alpen, Voralpenland und höhere Mittelgebirge; selten Münsterland und Weserbergland, Süderbergland; nur Einzelfunde in tieferen Lagen und im Erzgebirge 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hessen: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Spain, France, Italy, Bosnia & Hercegovina, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Albania, Greece (N- East)
Belgium, Netherlands, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Russia, Baltic States, Finland, Norway, Sweden

Worterklärung:
lycoctonum: wolfstötend

 

 

 

Pflanze 25 - 250 cm groß

Blüten in traubigen bis rispigen Blütenständen

Blütenstandsachase behaart
Blüten blassgelb, Helm 3 mal so lang wie breit

Blüten mit vielen Staubblättern

Staubblätter die Fruchtblätter einschließend, am Grund verbreitert, 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Nektarblätter mit langem, eingerolltem Sporn


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Nektarblätter lang genagelt, mit ohrenförmigen Öffnungen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte kahl, Griffel haftend


Photo und copyright Andrea Moro

Stängel behaart

Grundblätter tief handförmig 5 - 7- teilig, 

Grundblätter mit spitzen oder stumpfen Zipfeln