Gattung: Tausendgüldenkraut (Centaurium)
Zur Gattung gehören ca. 50 Arten.
|
Stängel auch im
unteren Teil
verzweigt, ohne Blattrosette Kronblätter rot, Kronzipfel 1/4 bis 1/2 so lang wie die Kronröhre > 1
|
Stängel nur im oberen
Teil verzweigt, mit Blattrosette Kronblätter rosa, Kronzipfel fast so lang wie die Kronröhre > 2
|
1 Kronblätter rot, Kronzipfel 1/4 bis 1/2 so lang wie die Kronröhre
|
VII - IX, Ufer, Wege Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Geschützt! Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 3 bis 30 cm groß,
Hauptblütenstand rispig, locker gabelig, unsymmetrisch,
Blüten 8 - 12 mm, Kronblätter rot, oft schlank, Narbenlappen dreieckig
Kronzipfel 3 - 4 mm lang, 1/4 bis 1/2 so lang wie die Kronröhre
Stängel auch im unteren Teil verzweigt,
Stängel kantig, +/- geflügelt
|
2 Kronblätter rosa, Kronzipfel fast so lang wie die Kronröhre
|
Verbreitung: Salzwiesen der Nord- und Ostsee oder
feuchte Salzstellen in Ostdeutschland Stängelblätter linealisch, meist 1- nervig > 3
|
Weit verbreitete Art Stängelblätter eiförmig, 3 - 5 nervig > 4
|
3 Stängelblätter linealisch, 5 - 7 mal so lang wie breit
|
VII - IX, Salzwiesen der Küsten, feuchte salzhaltige Gräben Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: |
Pflanze 5 bis 25 cm groß
Stängel verzweigt,
Kronblätter, 3 - 7 mm lang, rosa
Blüten sitzend, stieltellerförmig, Kelch so lang wie die Kronröhre
Stängelblätter gegenständig, linealisch, 1- nervig
Stängelblätter 5 - 7 mal so lang wie breit
Unterste Stängelblätter lineal- spatelförmig, max. 5 mm breit, stumpf, eine Rosette bildend
|
4 Stängelblätter eiförmig, meist 5- nervig
|
VII - IX, Waldränder, Trockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Geschützt! Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In Deutschland ist nur die Unterart Centaurium erythrea ssp erythrea vertreten. |
Pflanze 10 bis 50 cm groß, auffallend
Blütenstand kopfig, Blüten in schirmförmigen Dichasien
Kronblätter rosa, Kronzipfel 5 - 8 mm lang, 5 Staubblätter
Mittlere Blüten eines Teilblütenstandes fast sitzend, äußere gestielt,
Stängel kantig
Stängelblätter gegenständig, eiförmig, 3 - 5- nervig
Unterste Stängelblätter eiförmig, stumpf, breiter als 5 mm, eine Rosette bildend
|