Beinwell- Blüten blau oder violett
|
Blätter nicht herablaufend
|
Blätter herablaufend
|
1 Blätter nicht herablaufend
|
VI - VIII, Zierpflanze
Synonyme:
English name:
Nom francais:
Nome italiano:
Verbreitung in Deutschland:
Gefährdung in Deutschland:
Weltweite Verbreitung:
Eingebürgert in In Österreich wird die Pflanze möglicherweise noch als Futterpflanze angebaut
|
Pflanze 1 - 1,75 m hoch
Krone anfangs rosa bis karminrot,
später himmelblau
Krone innen mit drüsigen Kronschuppen
Stängel mit stachligen Borsten
Blätter eilänglich, borstig behaart
Blätter nicht herablaufend
|
2 Blätter herablaufend
| Blüten lila oder rötlich > 3
|
Blüten blau
in Knospe oft rötlich > 6
|
3 Blüten lila
| Blätter und Stängel mit
langen Haaren dicht bedeckt Stängel 2 - 3 mm geflügelt Blätter vollständig herablaufend > 4
|
Blätter und Stängel mit
wenigen kleinen, weißen Stacheln Stängel kaum geflügelt, im unteren Teil kahl Blätter wenig herablaufend > 5
|
4 Blätter und Stängel mit langen Haaren dicht bedeckt
V - VII, Wälder, Flussufer, nasse Wiesen
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 0,3 - 1 m hoch
Krone violett
oder rötlich violett
Staubblätter kürzer als die Krone
Kelch ca. 1/4 der Kronenlänge, abstehend oder
anliegend
Stängel und Blätter behaart, Blätter vollständig herablaufend, ca. 2- 3 mm geflügelt
Blätter 10 - 35 cm lang, 5 - 10 cm breit,
eilanzettlich, spitz, deutlich netznervig,
|
5 Blätter und Stängel mit wenigen kleinen, weißen Stacheln
V - VII, Überschwemmte Wiesen Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Tanai = Tanaïs ist die antike Bezeichnung des Flusses Don.
|
Pflanze 0,3 - 1 m hoch
Krone immer violett, Kelchblätter abstehend, nur am Rand und auf den Rippen kurzhaarig, Kelchzähne im unteren Teil eiförmig
Blätter nicht bis zum nächsten Knoten herablaufend
Blätter und Stängel im oberen Teil mit wenigen kleinen, weißen Stacheln auf höckerigem Grund (Beim Trockenen gehen diese Haare oft verloren, so dass die Pflanze kahl erscheint)
Stängel unten kahl, frisch glänzend
|
6 Blüten blau
| Pflanze 40 - 60 cm hoch Kelch höchstens bis zur Hälfte geteilt > 7
|
Pflanze 80 - 150 cm hoch Kelch über die Hälfte geteilt > 8
|
7 Kelch höchstens bis zur Hälfte geteilt
|
IV - VII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 40 - 60 cm hoch
Krone blau, Kelch höchstens bis zur Hälfte geteilt
Schlundschuppen kürzer als die Krone
Obere und mittlere Stängelblätter sitzend, nur kurz herablaufend
Blattunterseite mit weicher, grauer Behaarung
|
8 Kelch über die Hälfte geteilt
|
VI - IX, Futterpflanze, Zierpflanze, Ruderalstellen Bastard Symphytum officinale x Symphytum asperum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italioano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten: uplandicus: aus Uppland (Sweden)
|
Pflanze 0,8 - 1,5 m hoch
Wickel vielblütig
Krone anfangs rötlich, später blau
Schlundschuppen kürzer als die Krone
Staubbeutel kürzer als die Staubfäden
Stängel behaart, Blätter herablaufend
Blätter sitzend
|