Familie: Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae)
Zur Familie der Tüpfelfarngewächse
gehören zwischen 10 und 50
Gattungen mit 500 - 1200 Arten.
In Deutschland kommt nur die
Gattung Tüpfelfarn (Polypodium) vor.
Gattung: Tüpfelfarn (Polypodium)
Zur Gattung gehören ca. 200 Arten.
Blattfiedern +/- stumpf,
schwach gesägt Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen vorhanden > 1 |
Blattfiedern meist spitz,
gesägt Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen fehlend > 2 |
1 Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen vorhanden
VII - IX,
Wegränder, Wälder, Mauern Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: |
Wedel bis 70 cm lang, einfach gefiedert, Blätter wintergrün, kahl, Fiederblättchen links und rechts der Blattspindel gegeneinander versetzt Fiederblättchen vorne stumpf, Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen vorhanden Sori rund, ohne Schleier
|
2 Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen fehlend
IX - X, Felsen, Mauern Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Wedel 10 bis 50 cm lang, einfach gefiedert,
Blätter wintergrün, kahl,
Fiederblättchen
Knorpelspangen zwischen den Fiederbuchten und dem Mittelnerv bei den mittleren Fiederblättchen fehlend, Sori rund, ohne Schleier
|