Familie: Hautfarngewächse (Hymenophyllaceae)
Zur Familie gehören 9 Gattungen mit ca. 600 Arten.
| Sori rundlich, Schleier 2- klappig,
      gezähnt Blattnerven braun, Fiederchen am Ende gezähnt > 1 
 | Sori zylindrisch, nicht
      gezähnt Blattnerven grün, Fiederchen am Ende nicht gezähnt > 2 
 | 
1 Blattnerven braun, Fiederchen am Ende gezähnt
| 
 
 
 
 | Pflanzen 3 - 7 cm
      groß 
 Sori randlich, am Grund der Blätter 
 Sori von zwei rundlichen, nur an der Basis verwachsenen, vorne gezähnten Lappen des Schleiers bedeckt 
 Sporangien, kugelig 
 Blattspreite durchscheinend häutig dünn 
 Fiedern doppelt fiederschnittig 
 Fiederchen mit braunen Nerven, am Ende gezähnt 
 
 | 
2 Blattnerven grün, Fiederchen am Ende nicht gezähnt
| 
 
 
 
 | Pflanzen 10 - 40 cm groß 
 In Deutschland wurden meist nur die watteartigen ca. 5 mm hohen Gametophyten (= Vorkeime) gefunden, deren grüne Zellfäden sich vegetativ ausbreiten 
 Der Sporophyt (= der eigentliche Farn) wurde in Deutschland nur an einem Standort in Kümmerform gefunden. Diese Pflanzen sind 1 - 8 cm groß, durchscheinend häutig dünn und wachsen aus watteartigen grünen Vorkeimlagern hervor 
 Ausgewachsene Pflanzen haben bis zu 40 cm lange 3- eckige Wedel, die 2 - 3- fach gefiedert sind 
 Sori zylindrisch, mit herausstehender Borste, am Rand nicht gezähnt 
 Fiedern der Sporophyten gelappt, einfach oder doppelt fiederschnittig, am Ende nicht gezähnt, Nerven grün 
 
 |