Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

B     Bastarde

Untergattung Equisetum
Oberirdische Sprosse im Winter absterbend
Oberfläche der Sprosse glatt oder wenig rau
Sporenähre (Strobilus) stumpf
> 1

 

Untergattung Hippochaete
Oberirdische Sprosse mehrjährig, wintergrün
Oberfläche der Sprosse meist sehr rau
Sporenähre (Strobilus) spitz
8

 

1     Sporenähre /Strobilus stumpf

Äste hängend
Seitenäste verzweigt
> 2

Äste aufrecht oder waagrecht abstehend
Seitenäste unverzweigt
> 3

 

2     Äste hängend, Seitenäste verzweigt


Mildes Schachtelhalm

(Equisetum x mildeanum)

 

IV - V, 
                

Bastard Equisetum pratense x Equisetum sylvaticum

 

 

 

 

  Pflanze 15 - 35 cm groß

Sprosse hellgrün, regelmäßig quirlästig,
Seitenästen bei größeren Sprossen meist  verzweigt 

Zähne der Blattscheiden mit breiter, dunkler Mitte und schmalem fuchsbraunen Hautrand, oft in 2-er oder 3-er- Gruppen zusammenhängend
Ochreole 2 mm lang, fuchsbraun

 

Sporophyllstandtragende Sprosse wie bei den Eltern nach der Sporenreife ergrünend, Seitenäste bildend und den gleichzeitig erscheinenden sterilen Sprossen ähnlich werdend

Beim Aufbrechen des Stängels wird ein 
weißer "Darm" sichtbar 
(= Gesamtendodermisring um die Zentralhöhle)

 

Zentralhöhle 

  

 

 

 

3      Äste aufrecht oder waagrecht abstehend

Zentralhöhle weit (> 3/4 des Stängeldurchmessers), dadurch Stängel leicht zusammendrückbar
> 4

Zentralhöhle eng, (< 3/4 des Stängeldurchmessers), dadurch Stängel wenig zusammendrückbar
> 7

 

 

4     Zentralhöhle weit (> 3/4 des Stängeldurchmessers)

Sprosse aufrecht und regelmäßig quirlästig
Sprossende nicht peitschenartig verlängert
Asthülle (= Ochreole) gelblich
> 5

Sprosse oft niederliegend, unregelmäßig quirlästig
Sprossende lang, unverzweigt, peitschenartig
Asthülle (= Ochreole) dunkel
> 6

 

5     Asthülle (= Ochreole) gelblich


Ufer- Schachtelhalm
(Equisetum x litorale)

V - VI, Waldwege
             Auwald Reisensburg
             Auwald Offingen, beim kleinen See

Bastard von E. fluviatile und E. arvense

 

Pflanze 15 - 50 cm groß
Sprosse aufrecht und regelmäßig quirlästig

Sporenähre oft fehlend, wenn vorhanden ist der Strobilus hell, ca. 2 cm lang und an der Spitze grüner, quirlästiger Sprosse

Beim Aufbrechen des Stängels kein weißer "Darm" sichtbar (Jedes Leitbündel hat einen eigenen Endodermisring), Zentralhöhle weit

  Scheidenzähne ohne orange Färbung
Stängel deutlich gefurcht

Asthülle (= Ochreole) gelblich
Stängel mit 12 - 14 Rippen

  1. Glied der unteren Äste kürzer
als die zugehörige Stängelscheide

1. Glied der oberen Äste etwas länger als 
    die zugehörige Stängelscheide

 

 

6     Asthülle (= Ochreole) dunkel


Dyces Schachtelhalm
(Equisetum x dycei)

 

V - VI, 
             nur 2 Fundorte in Deutschland

Bastard Equisetum fluviatile x Equisetum palustre

 

Pflanze 15 - 45 cm groß
Sprosse unregelmäßig quirlästig, bildet schwachwüchsige Kleinbestände

Sporenähre fehlend oder sehr klein (ca. 1 cm)

Stängel sehr dünn, niederliegend bis halbaufrecht gebogen, Sprossende lang, unverzweigt, peitschenartig

Beim Aufbrechen des Stängels kein weißer "Darm" sichtbar (Jedes Leitbündel hat einen eigenen Endodermisring), Zentralhöhle weit

  Asthülle (= Ochreole) dunkel

 

 

 

7      Zentralhöhle eng, (< 3/4 des Stängeldurchmessers)


Font- Quers Schachtelhalm

(Equisetum x font- queri)

 

V - VI,  Geröllstrand, Straßenrand, Kanalufer
                Rügen, Nardevitz

Bastard Equisetum palustre x Equisetum telmateia

 

 

 

 

  Pflanze 30 - 100 cm groß

 

Sprosse oft weißlich- grünweißlich, meist regelmäßig quirlästig, Seitenäste nicht verzweigt

Blattscheiden mit langen, schwarzbraunen und immer einzeln stehenden Zähnen mit dünnem weißen Hautrand, Astscheiden (Ochreolen) schwarzdunkelbraun und nicht häutig erweitert

Sporophyllstände oft vorhanden, von sehr variabler Größe, an der Spitze quirlästiger, unregelmäßig beasteter oder astloser Sprosse

 

Beim Aufbrechen des Stängels wird ein 
weißer "Darm" sichtbar 
(= Gesamtendodermisring um die Zentralhöhle)

 

Zentralhöhle eng, etwas größer als die Nebenhöhlen

  

 

 

 

8     Sporenähre /Strobilus spitz

Längsrippen der Sprosse mit 2 Reihen deutlich getrennter Silikathöckern
> 9

Längsrippen der Sprosse mit undeutlich getrennten Silikathöckern oder Querspangen
> 12

 

 

9    Längsrippen der Sprosse mit deutlich getrennten Silikathöckern

Pflanze klein (10 - 50 cm), 
Sprosse 1 - 3 mm im Durchmesser
Zentralhöhle kleiner als die Hälfte des Stängeldurchmessers
Blattscheide ohne ausgeprägten Knorpelwulst am oberen Ende, auch im unteren Sprossbereich mit schwarzen meist weiß hautrandigen Zähnen
> 10

Pflanze groß (50 - 120 cm), 
Sprosse > 3 mm im Durchmesser
Zentralhöhle größer als die Hälfte des Stängeldurchmessers
Blattscheide mit deutlichem Knorpelwulst am oberen Ende, Zähne mit helleren Anteilen, im unteren Teil oft abgefallen, mit 2 schwarzen Binden
> 11

 

 

10     Blattscheide mit schwarzen, hautrandigen Zähnen, Zentralhöhle klein


Rauzähniger Schachtelhalm
(Equisetum x trachyodon)

IV - IX, Flachmoore
              Bihlerdorf bei Sonthofen
              Botanischer Garten München

Bastard E. variegatum x E. hyemale

Gefährdungsgrad in Deutschland: 2
Gefährdungsgrad in Bayern: 2

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
meist ohne Seitenäste, wintergrün

Mit sporangien- und 
nichtsporangientragenden Trieben

Ähre mit scharf abgesetzter Spitze
Sporophyllstände enthalten graue, krümelige Aggregate (= abortierte Sporen)

Blattscheide ohne ausgeprägten Knorpelwulst am oberen Ende, auch im unteren Sprossbereich mit schwarzen, meist weiß hautrandigen Zähnen

Längsrippen der Sprosse mit deutlich getrennten Silikathöckern

Blattscheiden oft mit dornenförmigen Silikatauflagerungen 

Zentralhöhle 1/3 - 1/4 des Stängeldurchmessers

 

 

11       Blattscheide mit bald abfallenden Zähnen, Zentralhöhle groß


Elsässer Schachtelhalm
(Equisetum x alsaticum)

 

IV - IX, Auwald, Straßenränder, Teichränder
              Burkheim am Kaiserstuhl
              Karlsruhe

Tripelbastard E. trachydon x E. hyemale
= E. hyemale x E. variegatum x E. hyemale

Gefährdungsgrad in Deutschland: 2
Gefährdungsgrad in Bayern: 2

 

Pflanze 50 - 120 cm groß
E. hyemale ähnlich, meist ohne Seitenäste, wintergrün

Mit sporangien- und 
nichtsporangientragenden Trieben

Ähre mit scharf abgesetzter Spitze
Sporophyllstände enthalten graue, krümelige Aggregate (= abortierte Sporen)

 

Blattscheide mit ausgeprägtem Knorpelwulst (wie bei E. hyemale) am oberen Ende, im unteren Sprossbereich an den unteren Knoten oft abgefallen, Zähne nicht rein schwarz sondern mit helleren Anteilen

Längsrippen der Sprosse mit deutlich getrennten Silikathöckern

Zentralhöhle weit

 

 

12      Längsrippen der Sprosse mit undeutlich getrennten Silikathöckern


Südlicher Schachtelhalm
(Equisetum x meridionale)

VI - VII, Halbtrockenrasen
                Lokalbahn Haunstetten
                Königsbrunner Heide

Bastard von E. variegatum und E. ramosissimum

Gefährdungsgrad in Bayern: sehr selten

 

Pflanze 20 - 50 cm groß

Stängeldurchmesser 2 - 3 mm


links: E. ramossisimum        rechts: E. x meridionale

Ähre mit scharf abgesetzter Spitze
Sporophyllstände enthalten weißliche oder graue, krümelige Aggregate (= abortierte Sporen)

Blattscheiden einfarbig schwarz oder mit schmaler weißgrauer Binde, Scheidenzähne nicht abfallend

Zentralhöhle 1/4 - 1/3 des Sprossdurchmessers

Stängel meist ohne Äste
(seltener: Seitenäste im unteren Teil)