Lippenblütler in Saatblumenwiesen
| Kelch
breit trichterförmig, die Krone überragend > 1
|
Kelch
kleiner, nicht trichterförmig > 2
|
1 Kelch breit trichterförmig, die Krone überragend
|
VII - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 60 - 100 cm groß
Krone weiß oder hellpurpurn
Stängel kahl,
Blätter rundlich, lang gestielt
|
2 Kelch kleiner, nicht trichterförmig
| Blüten klein, in dichten
Scheinquirlen Staubblätter die Krone weit überragend > 3
|
Blüten größer,
Scheinquirle lockerer Staubblätter die Krone nicht überragend > 4 |
3 Staubblätter die Krone weit überragend
|
VII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Mehrere
Sorten:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Staubblätter die Krone weit
überragend
Scheinquirle dicht stehend
Krone 7 - 10 mm lang
Kelchzähne 1 - 2,5 mm lang, schmal dreieckig, spitz
Blätter eiförmig, zugespitzt, gekerbt
Blattstiel 1 - 5cm, Blattgrund meist herzförmig
Blätter unterseits auf den Nerven behaart, auf der Fläche kahl oder mit weniger aufrechten Haaren
|
4 Staubblätter die Krone nicht überragend
| Pflanze am oberen Ende des
Blütenstandes
mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle, Oberlippe
farbig, Unterlippe weiß > 5
|
Pflanze ohne auffällige
Hochblatthülle Ober- und Unterlippe blauviolett > 6
|
5 Pflanze am oberen Ende des Blütenstandes mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle
|
V - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten und
Sortenmischungen:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß, aufrecht
Am oberen Ende des Blütenstandes mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle
Oberlippe helmförmig,
violett oder rosa
Kronröhre meist kürzer als die Kronoberlippe, Deckblätter grün
Stängel 4- kantig, gerillt,
Stängelblätter länglich oder eiförmig, behaart
|
6 Pflanze ohne auffällige Hochblatthülle
|
VII - VIII,
Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Die Pflanze enthält ätherische Öle, die als Aromastoff oder als Heilmitte verwendet werden.
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten 2,5 - 3 cm lang, blau
Kronröhre den Kelch um 1 cm überragend
Kelch
zweiteilig,
Stängel
kräftig
Obere Blätter dornig gezähnt
Untere Blätter oft ohne Dornen
Blattunterseite mit eingesenkten Drüsen
|