Viola
- Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten gelb, blau, violett oder mehrfarbig,
groß, Sporn kurz, Kelchblätter schlank und spitz,
Blätter rundlich oder elliptisch, gekerbt, Nebenblätter tief handförmig
geteilt
- Verbreitung: Balkan, Griechenland -
Endemiten der Rhodopen > Endemiten der Rhodopen |
Weit verbreitete Unterart,
kein Vorkommen in Griechenland Blüten meist dreifarbig Endabschnitt der Nebenblätter breit > 1
|
Verbreitung: Balkan,
Griechenland Blüten hellblau oder hellviolett Endabschnitt der Nebenblätter schmal > 2
|
1 Blüten meist dreifarbig, Endabschnitt der Nebenblätter breit
V - IX, Felsfluren, Wiesen, Äcker Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 35 cm groß Blüten 1,5 - 3 cm groß Sporn 3 - 5 mm lang, etwas länger als die Kelchblattanhängsel Nebenblätter fiederteilig, mit flächigen Grund,
kurzhaarig
|
2 Blüten meist dreifarbig, Endabschnitt der Nebenblätter breit
V - IX, Felsfluren, Wiesen, Äcker Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Blüten 1,5 - 3 cm groß, hellblau oder hellviolett
Blätter und Nebenblätter schmal, kurzhaarig
|