Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Blüten klein (ca. 10 mm), dottergelb, Kronblätter länger oder kürzer als die Kelchblätter,
Seitliche Kronblätter aufwärts, Sporn kurz,
Blätter ganzrandig, kahl oder spärlich behaart
- Verbreitung: Peloponnes, Nordgriechenland, Bulgarien -

Endemit des Kerkini- Gebirges (NO-Griechenland, Bulgarien)
Sporn doppelt so lang wie die Kelchblattanhängsel
Blätter spärlich behaart, Nebenblätter mit 1 Zipfel am Grund
> 1


Photo und copyright dittant

Endemit der Peloponnes
Sporn ca. so lang wie die Kelchanhängsel
Blätter +/- kahl, Nebenblätter 3- teilig
> 2


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

 

1       Blätter spärlich behaart, Nebenblätter mit 1 Zipfel am Grund


Viola stojanowii W. Becker
(Stojanovs Stiefmütterchen)


Photo und copyright dittant

III - V, Steinige Phrygana, Waldlichtungen (1000 - 1900 m)
             Kerkini- Gebirge, Nordgriechenland, ca. 1400 m ü.M. (dittant 29.04.2023)

Synonyme:
Keine

English name:
Stojanov's Pansy

Weltweite Verbreitung:
Greece (N-East),
Bulgaria

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- stojanowii: benannt nach Nikolai Andreev Stojanov (1883–1968),
bulgarischer Botaniker umd Mitverfasser der Flora of Bulgaria

Viola stojanowii kommt nur im Belasiza- Gebirge (griech.: Kerkini- Gebirge) im Dreiländereck Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien vor.

 

 

 

 

Pflanze 8 - 10 cm hoch
Rasen bildend, 


Photo und copyright dittant

Blüten dottergelb, 10 mm, mit deutlichen schwarzen Strichen,
 Kronblätter länger als die Kelchblätter


Photo und copyright dittant

Sporn hell- oder dunkelviolett, +/- kräftig, nach oben gebogen,
doppelt so lang wie die Kelchanhängsel


Photo und copyright dittant

Blätter 20 mm lang, eiförmig, +/- ganzrandig, fleischig, vorne +/- stumpf,
kahl oder spärlich behaart, 

Nebenblätter den Blättern ähnlich, mit 1 Zipfel am Grund


Photo und copyright dittant

 

 

2       Endemit der Peloponnes, Blätter +/- kahl, Nebenblätter 3- teilig


Viola mercurii Orph. ex Halácsy
(Merkur- Stiefmütterchen)


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

III - V, Felsen, steinige Phrygana, Waldlichtungen (900 - 2000 m)
             Mt. Kyllini, Peloponnes (Giannis Kofinas Kallergis

Synonyme:
Keine

English name:
Mercury Pansy

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes)

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- mercurii:
abgeleitet von lat. Mercurius = Merkur (Planet und römischer Gott des Handels und der Diebe).

Ähnliche Blüten und ebenfalls auf der Peloponnes vorkommend ist Viola scorpiuroides
Viola scorpiuroides hat jedoch einen verholzten Stängel.

 

 

 

Pflanze 2 - 5 cm hoch
kahl oder spärlich kurzhaarig


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Blüten dottergelb, 10 mm, mit deutlichen schwarzen Strichen,
 Kronblätter länger als die Kelchblätter

 

Sporn violett, kräftig, ca. so lang wie die Kelchanhängsel

 

Blätter 5 - 15 mm lang, eiförmig, +/- ganzrandig, fleischig, vorne +/- stumpf

 

Nebenblätter meist 3-teilig, mit blattähnlichem Mittelabschnitt und