Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Stängel am Grund verholzt, Blüten gelb, unteres Kronblatt mit 2 schwarzen Punkten, Blätter eiförmig
- Verbreitung: Griechenland, Nordafrika -


Viola scorpiuroides Cosson
(Skorpion- Veilchen)


Photo und copyright Nick Turland

III - V, Steiniges Brachland (0 - 600 m)
            Falasarna, Kreta (Nick Turland 30.03.2009)
            Vai, Kreta (Cosmin- Ovidiu Manci 08.03.2010)

Synonyme:
Viola methodiana Coust. & Gand.

English name:
Scorpion Violet

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Crete), 
Libya, Egypt

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- scorpiuroides: einem Skorpion ähnlich

Ähnliche Blüten, aber eine krautigen Stängel hat Viola mercurii.

 

 


 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm hoch, niederliegend oder aufsteigend


Photo und copyright Cosmin-Ovidiu Manci

Blüten 10 - 15 mm groß, dottergelb
unteres Kronblatt mit 2 schwarzen Punkten


Photo und copyright Cosmin-Ovidiu Manci

 Sporn kräftig, 3 - 4 mm lang, blauviolett
Kelchblätter 3 - 6 mm lang, lanzettlich, spitz, bewimpert, Anhängesel kurz


Photo und copyright Cosmin-Ovidiu Manci

Früchte eiförmig, 6 mm lang, 4 mm breit, stumpf oder spitz, kahl


Photo und copyright Cosmin-Ovidiu Manci

Stängel grau, verholzt, Äste krautig, beblättert, einfach oder verzweigt


Photo und copyright Nick Turland

Blätter 20 - 50 mm lang, 5 - 12 mm breit, elliptisch, ganzrandig oder gekerbt, fast kahl
Nebenblätter 1 - 2 mm lang, linealisch, bewimpert


Photo und copyright Cosmin-Ovidiu Manci