Viola - Blüten klein (ca.
10 mm), dottergelb, Kronblätter
länger oder kürzer als die Kelchblätter,
Seitliche Kronblätter aufwärts, Sporn kurz ,
Blätter gekerbt
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
Verbreitung: Zentralportugal,
Westspanien Blätter +/- behaart > 1
|
Verbreitung: Südspanien Blätter +/- kahl > 2
|
1 Verbreitung: Zentralportugal, Westspanien, Blätter behaart
III - VI, Felsen, steinige Hänge (600 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Blüten dottergelb, 10 - 15 mm lang, mit deutlichen schwarzen
Strichen,
Vorblätter oberhalb der Mitte des Blütenstiels, Kronblätter
etwas länger als die Kelchblätter,
Früchte 7- 8 mm lang, 4 mm breit, kahl, Nebenblätter handförmig geteilt, Abschnitte linealisch, Mittelabschnitt wenig länger als die seitlichen
Blätter +/- rosettig, fleischig, behaart, Blattspreite
eiförmig, 2 - 6 mm breit
|
2 Verbreitung: Südspanien, Blätter +/- kahl
III - VI, Felsen, (600 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 25 cm hoch
Blüten dottergelb, 10 mm, mit deutlichen schwarzen
Strichen,
Vorblätter oberhalb der Mitte des Blütenstiels, Kronblätter länger als die Kelchblätter,
Früchte 6 mm lang, 4 mm breit, kahl,
Blätter 10 - 40 mm lang, Blattspreite rundlich bis eiförmig, jederseits mit 2 - 3 Kerben, vorne +/- stumpf, mit langem, behaartem Blattstiel
Nebenblätter handförmig geteilt, Mittelabschnitt
den Blättern ähnlich,
|