Viola
- Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten dottergelb, groß, Sporn kurz,
Blätter rundlich oder elliptisch, gekerbt
- Verbreitung: N- Macedonia, Griechenland -
Blattspreite breit eiförmig, deutlich
vom Stiel abgesetzt > 1
|
Blattspreite eilanzettlich, allmählich in den Stiel übergehend > 2
|
1 Blattspreite breit eiförmig, deutlich vom Stiel abgesetzt
V - VII, Felsfluren, Wiesen (1000 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze mit 2 - 8 cm langem, niederliegenden Stängel
Blüten violett oder dottergelb
Kelchblätter 7 - 14 mm lang, 3 - 5 mm breit, dreieckig drüsig gezähnt, vorne spitz oder stumpf, Sporn dick, grünlich, kahl, wenig länger als die Kelchblattanhängsel
Blätter gestielt, 13 - 15 mm lang, Blattspriete eiförmig oder rundlich, gekerbt, deutlich vom Stiel abgesetzt, Blattspreite kürzer als der Blattstiel, Nebenblätter lanzettlich, mit 1 - 2 Zähnchen im unteren Drittel
|
2 Blattspreite eilanzettlich, allmählich in den Stiel übergehend
IV - VII, Felsfluren, Wiesen (1600 - 2250 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze mit 5 - 15 cm langem Stängel
Blüten meist dottergelb, seltener auch blauviolett
Kelchblätter dreieckig, 7 - 11 mm lang, 4 mm breit, kaum eingeschnürt,
kahl, am Rand +/- drüsig, vorne spitz oder stumpf
Blätter 8 - 45 mm lang, 3 - 7 mm breit, Blattspreite
eilanzettlich, allmählich in den Stiel übergehend, am Rand leicht
gewellt, jederseits mit 1 - 4 Kerben
|