Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Varietäten von Saxifraga babiana

Blätter fast kahl
> 1


Photo und copyright Thierry Arbault

Blätter dicht drüsig behaart
> 2


Photo und copyright Thierry Arbault

 

1         Blätter fast kahl


 Saxifraga babiana var. septentrionalis T.E.Díaz & Fern.Prieto
(Nördlicher Babia- Steinbrech)


Photo und copyright Thierry Arbault

V - VI, Felsen (1000 - 1300 m)
             Piedrafita de Babia, León, ca. 1200 m ü.M. (Thierry Arbault 19.05.2018)

Synonyme:
Keine

English name:
Babia Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Spain (Leon, Asturien)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- babiana: Babia ist eine Comarca in der Provinz León, Spanien
- septentrionalis: nördlich

 

 

 

Pflanze bis 30 cm hoch


Photo und copyright Thierry Arbault

Grundblätter fast kahl


Photo und copyright Thierry Arbault

 

 

2       Blätter dicht drüsig behaart


 Saxifraga babiana var. babiana T.E. Díaz & Fern.Prieto
(Gewöhnlicher Babia- Steinbrech)


Photo und copyright Thierry Arbault

V - VI, Felsen (1000 - 1300 m)
             Paradilla de Gordon, Leon, 1100 m ü.M. (Thierry Arbault 20.05.2018)

Synonyme:
Keine

English name:
Babia Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Spain (Leon, Asturien)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- babiana: Babia ist eine Comarca in der Provinz León, Spanien

 

 

 

Pflanze bis 30 cm hoch


Photo und copyright Thierry Arbault

Grundblätter dicht drüsig behaart


Photo und copyright Thierry Arbault