Unterarten von Saxifraga pentadactylis
Die 3. Unterart hat hellgelbe Blüten: Saxifraga pentadactylis ssp. almanzorii
Verbreitung: Zentralspanien Blattspreite der Grundblätter vorne meist dreilappig > 1
|
Verbreitung: Pyrenäen Blattspreite der Grundblätter vorne meist fünflappig > 2
|
1 Verbreitung: Zentralspanien, Blattspreite der Grundblätter vorne meist dreilappig
V - VIII, Felsen (1500 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch,
Blütenstand mit 8 - 15 Blüten, Kronblätter weiß, 3 - 5 mm lang,
2 - 3 mm breit
Blütenstandsstiel 1 - 3 mal so lang wie der
Blütenstand
Mittlerer Lappen der Grundblätter 5 - 8 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, linealisch, oberseits mit 1 feinen Furche
|
2 Verbreitung: Pyrenäen, Blattspreite der Grundblätter vorne meist fünflappig
V - VIII, Felsen (1850 - 3100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch, Blütenstand sparrig verzweigt, mit 8 - 15 Blüten
Kronblätter weiß, 3 - 5 mm lang, 2 - 3 mm breit
Grundblätter kahl, 15 - 25 mm lang, 8 - 12 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 7 Lappen
Mittlerer Lappen der Grundblätter 5 - 7 mm lang, 0,3 - 0,7 mm breit, linealisch, Blattstiel 1 mm breit
|