Saxifraga - Pflanze kahl,
nur mit sitzenden Drüsen, Blüten weiß, ohne Punkte,
Grundblätter weich, nicht kalkausscheidend, 3 - 9-lappig, Blattlappen der Grundblätter auf der
Oberseite gefurcht
- Verbreitung: Spanien, SW- Frankreich -
Verbreitung Cordillera Cantabrica (Spanien) Blattlappen der Grundblätter mit Spitzchen > 1
|
Blattlappen der Grundblätter ohne Spitzchen > 2
|
1 Blattlappen der Grundblätter mit Spitzchen
V - VII, Felsen (1000 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch,
Blütenstand doldig- rispig, mit 8 - 13 Blüten
Kronblätter weiß, spatelförmig, 6 - 8 mm lang, 2 -
4 mm breit, kahl
Kronblätter zurückgebogen
Grundblätter kahl, 13 - 17 mm lang, 6 - 8 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 5 Lappen
Mittlerer Lappen der Grundblätter linealisch, 4 - 6 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, 3 - 6 mal so lang wie breit, oberseits mit 1 feinen Furche, Blattlappen mit Spitzchen, Blattstiel ca. so lang wie die Blattspreite, 1 mm breit, gefurcht
|
2 Blattlappen der Grundblätter ohne Spitzchen
Blattstiel viel breiter als die
Blattlappen, manchmal so breit wie die Blattspreite mittlerer Blattlappen kurz > 3
|
Blattstiel schmal, kaum breiter
als die Blattlappen mittlerer Blattlappen lang > 4
|
3 Blattstiel viel breiter als die Blattlappen, manchmal so breit wie die Blattspreite
IV - VI, Felsen (600 - 1850 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch,
Blütenstand doldig- rispig, mit 2 - 12 Blüten
Kronblätter weiß, 4 - 6 mm lang, 2 - 5 mm breit, kahl,
überlappend
Kelchblätter 2 - 3 mm lang, dreieckig, kahl, stumpf
Grundblätter kahl, 7 - 20 mm lang, 4 - 12 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 5 Lappen, am Grund keilig, mittlerer Lappen der Grundblätter kurz (3 - 6 mm lang, 0,5 - 1 mm breit), oberseits mit 1 feinen Furche, Blattstiel viel breiter als die Blattlappen, manchmal so breit wie die Blattspreite
|
4 Blattstiel schmal, kaum breiter als die Blattlappen
V - VIII, Felsen (1500 - 3100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch,
Blütenstand sparrig verzweigt, mit 5 - 20 Blüten
Kronblätter weiß, 3 - 5 mm lang, 1 - 3 mm breit, kahl
Kelchblätter 1 - 3 mm lang, kahl, stumpf, ca. so lang wie das Hypanthium
Grundblätter kahl, 15 - 25 mm lang, 6 - 12 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 7 Lappen
Mittlerer Lappen der Grundblätter 4 - 8 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, linealisch, oberseits mit 1 feinen Furche, Blattstiel 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite, 1 - 2 mm breit, gefurcht
|