Galium - Blüten rot oder rotbraun
| Endemit in Malaga
(Südspanien) Pflanze dicht behaart Blüten trichterförmig > 1
|
Verbreitung: Sardinien,
Korsika Pflanze kahl, Blüten radförmig > 2
|
1 Pflanze dicht behaart, Blüten trichterförmig
V - VII, Felsen, steinige Phrygana (50 - 1750 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: 2n = 22 Etymologie: Normalerweise hat Galium baeticum gelbe Blüten. In der Sierra Alcaparaín und der Sierra de Las Nieves (Malaga) gibt es die hier gezeigten stark behaarte Populationen mit rötlichen Blüten die eine detaillierte Untersuchung verdienen, da sie möglicherweise einen von der Typusart unabhängigen taxonomischen Charakter aufweisen.
|
Pflanze 35 - 50 cm hoch
Blütenstand reich verzweigt,
Blüten sitzend, rotbraun, trichterförmig
Früchte eiförmig, 1 - 1,8 mm lang, behaart
Stängel dicht angedrückt behaart, Haare weißlich kurz
Blätter zu 6 - 10 im Wirtel, oberseits dunkelgrün, behaart
Blätter linealisch, 15 - 35 mm lang, 1 - 2 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, unterseits dicht weißhaarig
|
2 Pflanze kahl, Blüten radförmig
| Verbreitung: Schweiz, N- Italien Blätter zu 7 - 9 in Wirteln, 2 mm breit > 3
|
Verbreitung: S- Italien, Sardinien,
Korsika Blätter zu 6 in Wirteln, 0,5 - 2 mm breit > 4
|
3 Verbreitung: Schweiz, N- Italien, Blätter zu 7 - 9 in Wirteln, 2 mm breit
VI - VIII, Felsen (500 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß,
Blütenstand eiförmig, vielblütig, Blütenstiele 2
mm lang
Früchte 1,5 mm lang, +/- papillös
Stängel in der oberen Hälfte kahl, oft mit kleinen
Stacheln,
Blätter zu 7 - 8 in Wirteln, 15 - 23 mm lang, 2 mm breit, lanzettlich dünn, mit häutiger Stachelspitz, am Rand mit kurzen Stacheln
|
4 Verbreitung: Sardinien, Korsika, Blätter zu 6 in Wirteln, 0,5 - 2 mm breit
| Internodien bis 7 cm lang Granne der Kronzipfel kurz, Antheren braun > 5
|
Internodien max. 2 cm lang Granne der Kronzipfel lang, Antheren gelb > 6
|
5 Internodien bis 7 cm lang Granne der Kronzipfel kurz, Antheren braun
VI - VIII, Felsen (400 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Diese Unterart unterscheidet sich wohl nur in
der Farbe der Blüten von der ssp. lucidum und wird in der Flora Gallica
nicht anerkannt.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß,
Blütenstand eiförmig, vielblütig, Blütenstiele 1,5 - 2 mm lang
Krone radförmig, dunkelrot, grünlich, gelblich, selten auch weiß, 2 mm im Durchmesser, mit langer Granne
Früchte 1,5 mm lang, kahl, glatt oder +/- papillös
Stängel im oberen Teil meist kahl, am Grund meist
behaart, mit kleinen Stacheln
|
6 Internodien max. 2 cm lang, Granne der Kronzipfel lang, Antheren gelb
VI - VIII, Felsen (400 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß,
Blütenstand eiförmig, vielblütig, Blütenstiele 1,5 - 2 mm lang
Krone radförmig, dunkelrot, grünlich, gelblich, selten auch weiß, 2 mm im Durchmesser, mit langer Granne
Früchte 1,5 mm lang, kahl, glatt oder +/- papillös
Stängel im oberen Teil meist kahl, am Grund meist
behaart, mit kleinen Stacheln
|