Galium - Blüten goldgelb,
flach trichterförmig, mit kurzer Kronröhre
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
| Kronzipfel 1,5 - 1,7 mm Blätter unterseits dicht weißlich behaart > 1
|
Kronzipfel 1 - 1,2 mm Blätter unterseits grün, kahl oder papillös > 2
|
1 Kronzipfel > 1,5 mm, Blätter unterseits dicht weißlich behaart
V - VII, Felsen, steinige Phrygana (50 - 1750 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: 2n = 22 Etymologie: In der Sierra Alcaparaín und der Sierra de Las Nieves (Malaga) gibt es stark behaarte Populationen mit rötlichen Blüten die eine detaillierte Untersuchung verdienen, da sie möglicherweise einen von der Typusart unabhängigen taxonomischen Charakter aufweisen.
|
Pflanze 35 - 50 cm hoch
Blütenstand reich verzweigt,
Blüten sitzend, goldgelb, flach
trichterförmig
Früchte eiförmig, 1 - 1,8 mm lang, behaart
Stängel dicht angedrückt behaart, Haare weißlich kurz
Blätter zu 6 - 10 im Wirtel, oberseits glänzend
|
2 Kronzipfel < 1,3 mm, Blätter unterseits grün, kahl oder papillös
V - VII, Wälder (50 - 1750 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 35 - 50 cm hoch
Blütenstand reich verzweigt,
Blüten sitzend, goldgelb, flach trichterförmig
Früchte eiförmig, 1 - 1,4 mm lang, behaart
Stängel kantig, im oberen Teil kahl, im unteren Teil
angedrückt behaart
Blätter linealisch, 15 - 22 mm lang, 1 - 3 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, oberseits glänzend grün, unterseits grün, kahl oder papillös
|