Unterarten von Hypericum maculatum
| Verbreitung:
Nordgriechenland, Nordmazedonien, Albanien, Montenegro Blätter mit durchscheinenden Drüsen Kronblätter ohne oder höchstens mit 3 schwarzen Punkten > 1
|
Weiter verbreitete
Unterarten, kein Vorkommen in Griechenland und dem südlichen Balkan Blätter mit oder ohne durchscheinende Drüsen Kronblätter mit vielen schwarzen Punkten > 2
|
1 Kronblätter am Rand ohne oder höchstens mit 3 schwarzen Punkten
VII - VIII, Wiesen (1400 - 1950 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Blüten 15 - 35 mm im Durchmesser, Kronblätter am
Rand ohne oder höchstens mit 3 schwarzen Punkten, auf der Fläche ohne
schwarze Punkte
Kelchblätter breit eiförmig, ganzrandig oder schwach gezähnelt, +/- stumpf, nur mit durchsichtigen punkt- oder strichförmigen Drüsen
Stängel auch im oberen Teil 4- kantig Blätter mit dichtem Netz aus Tertiäradern, mit zahlreichen durchscheinenden Drüsen und einigens chwarzen Drüsen
|
2 Kronblätter mit vielen schwarzen Punkten
| Pflanze meist nur 10 - 20 cm
groß, meist auf Almen wachsend Kronblätter in der Knospe meist nur mit Punkten, Kelchblätter breit eiförmig, ganzrandig > 3
|
Pflanze 30 - 100 cm groß, in
Feuchtbiotope der Tieflagen, Kronblätter in der Knospe mit schwarzen Striemen, Kelchblätter länglich- eiförmig, oft an der Spitze gezähnelt > 4
|
3 Kelchblätter breit eiförmig, ganzrandig
|
VII - VIII, Alpine Almweiden (> 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze meist nur 10 - 20 cm groß
Kronblätter in der Knospe
meist nur mit Punkten,
Stängel auch im oberen Teil 4- kantig
Blätter ohne durchscheinende Drüsen
|
4 Kelchblätter länglich- eiförmig, oft an der Spitze gezähnelt
|
VII - VIII, Großseggenriede, Röhrichte der Tieflagen Synonyme: English name: Nom
francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blüten 25 - 30 mm im Durchmesser, am Rand und auf der Fläche schwarzdrüsig
Kronblätter in der Knospe
mit schwarzen Striemen,
Stängel oberwärts oft nur 2- kantig,
Blätter mit oder ohne durchscheinende Drüsen
|