Gattung: Succisa (Teufelsabbiss)
Zur Gattung gehören 3
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
| Außenkelch mit 4 Zähnen Mittlere Stängelblätter ungeteilt, ganzrandig oder schwach gezähnt > 1 
 | Endemit in Galizien und
      Portugal Außenkelch mit 6 - 7 Zähnen Mittlere Stängelblätter gelappt oder fiederteilig > 2 
 | 
1 Mittlere Stängelblätter ganzrandig
| 
 
 VII - IX, Moorwiesen, Ufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 | Pflanze 15 - 50 cm groß 
 Stängel mit wenigen Blättern 
 Oberster Blütenstand meist aus 3 Köpfchen, Köpfchen kugelig 
 Staubblätter überragen die Blütenblätter, Blüten 4- spaltig, Randblüten nicht vergrößert 
 Hüllblätter um das Körbchen oft verschieden 
 Hüllblätter um das Körbchen meist bewimpert 
 Bei abgeblühten Köpfchen erkennt man die 5 schwarze Borsten des Innenkelches 
 Schnitt
      durch ein abgeblühtes Köpfchen:  
 Details: A = Blüte mit Deckblatt, B: Deckblatt 
 C: Außenkelch mit 4 Zähnen,  
 Stängel im oberen Teil angedrückt behaart, unten
      meist glatt und +/- kahl 
 Stängelblätter gegenständig 
 Stängelblätter spatelig, ungeteilt, ganzrandig oder schwach gezähnt 
 Grundblätter rosettig 
 ganzrandig, gestielt, kahl oder behaart 
 
 | 
2 Mittlere Stängelblätter gelappt oder fiederteilig
| 
 
 VIII - X, Heiden, steiniges Brachland (10 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 | Pflanze 15 - 45 cm groß 
 
      Köpfchen 8 - 18 mm im Durchmessser 
 Köpfchen halbkugelig, mit 2 - 3 Reihen 3 - 7 mm langen Hüllblättern 
 Hüllblätter um das Körbchen meist bewimpert 
 Stängel im oberen Teil angedrückt behaart 
 Stängelblätter fiederteilig 
 Grundblätter rosettig, gezähnt, gelappt oder gefiedert 
 
 |