Unterarten von Jacobaea ambigua
| Verbreitung: Griechenland
      (Peloponnes, Euböa) > 1   | Verbreitung: Sizilien > 2 
 | 
1 Verbreitung: Griechenland (Peloponnes, Euböa)
| 
 
 VII - VIII, Felsige Hänge Synonyme: English name: Weltweite
      Verbreitung: Jacobaea
       ambigua ssp. taygetea wurde
      bisher nur auf dem Mt. Dirfis (Euböa) und dem Mt. Taygettos (Peloponnes)
      gefunden.  
 
 | Pflanze 15 - 40 cm groß 
 Stängel bis zum Blütenstand beblättert,  
 Köpfchen 10 - 12  mm im Durchmesser, mit 10 -
      15 Zungenblüten 
 Stängel weißgraufilzig   
 | 
2 Verbreitung: Sizilien
| Pflanzen bis 60 cm hoch, auf
      Kalk wachsend Blätter gelappt, ungeteilt oder mit 3 höchstens Fiederabschnitten, beiderseits weißfilzig > 3 
 | Pflanzen meist höher als 60
      cm, auf Lavagestein wachsend Blätter mit 3 - 5 Fiederabschnitten oberseits grün, behaart oder verkahlend > 4 
 | 
3 Pflanzen bis 60 cm hoch, auf Kalk wachsend, Blätter gelappt, ungeteilt oder mit 3 höchstens Fiederabschnitten, beiderseits weißfilzig
| 
 
 VII - VIII, Felsige Hänge (1000 - 1700 m) Synonyme: English name: Weltweite
      Verbreitung: Die Monti Nebrodi sind ein Gebirge an der Nordostküste Siziliens. 
 
 
 | Pflanze 15 - 40 cm groß 
 Stängel bis zum Blütenstand beblättert,  
 Köpfchen 10 - 12 mm im Durchmesser, mit 10 - 15 Zungenblüten 
 Hülle 5 - 7 mm lang, behaart, mit bis zu 5 Außenhüllblättern Früchte zylindrisch, kahl, Pappushaare weiß, nicht federig 
 Stängel weißgraufilzig   
 | 
4 Pflanzen meist höher als 60 cm, auf Lavagestein wachsend, Blätter mit 3 - 5 Fiederabschnitten oberseits grün, behaart oder verkahlend
| 
 
 VII - VIII, Felsige Vulkanhänge Synonyme: English name: Nome italiano:  Weltweite
      Verbreitung: 
 
 | Pflanzen meist höher als 60 cm, auf Lavagestein wachsend 
 Köpfchen 10 - 12 mm im Durchmesser, mit 10 - 15 Zungenblüten 
 Blätter mit 3 - 5 Fiederabschnitten oberseits grün, behaart oder verkahlend 
 
 |