Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Centaurea cuneifolia

Nach Strid sind die Unterschiede zwischen den beiden Unterarten undeutlich.
Der Schlüssel folgt der Flora Europaea. Nach VPG ist Centaurea cuneifolia ssp. sublanata (DC.) Hayek ein Synonym der ssp. cuneifolia.

Anhängsel mit kräftigem Enddorn
> 1

Anhängsel ohne kräftigen Enddorn
> 2

 

1      Anhängsel mit kräftigem Enddorn


Centaurea cuneifolia ssp. pallida (Friv.) Hayek
(Bleiche Keilblättrige Flockenblume)

VII - VIII, Wälder, Ruderalstellen   
                   Stratoni, Chalkidiki, 1 m ü.M. (20.08.2017)
                  
Asprovalta, Chalkidiki (Thomas Muer 04.06.2024)

Synonyme:
Centaurea nicopolitana Bornm.; Acosta nicopolitana (Bornm.) Holub; Acosta cuneifolia (Sibth. & Sm.) Holub; Acosta oviceps (Bornm.) Holub; Centaurea cylindrocarpa Reichb. f.; Centaurea maculosa Noe ex Nym.; Centaurea oviceps Born

English name:
Wedge- Leaved Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), N- Aegean Isl., 
Romania, Bulgaria, European Turkey

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- cuneifolia: keilblättrig
- pallida: bleich


                                      

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
von der Mitte an verzweigt

Hülle 10 - 12 mm lang, 6 - 7 mm breit, 


Photo und copyright Thomas Muer

Anhängsel hellbraun, mit 2,5 mm langem Enddorn

Blätter fiederteilig, weißfilzig, manchmal auch verkahlend

Fiederabschnitte der Rosettenblätter am Rand glatt oder gekräuselt


Photo und copyright Thomas Muer

 

 

2      Anhängsel ohne kräftigen Enddorn


Centaurea cuneifolia ssp. cuneifolia Sibth. & Sm.
(Gewöhnliche Keilblättrige Flockenblume)

VII - VIII, Wälder, Ruderalstellen
                   Arnea, Chalkidiki, ca. 650 m ü.M. (20.08.2017)

Synonyme:
Centaurea nicopolitana Bornm.; Acosta nicopolitana (Bornm.) Holub; Acosta cuneifolia (Sibth. & Sm.) Holub; Acosta oviceps (Bornm.) Holub; Centaurea cylindrocarpa Reichb. f.; Centaurea maculosa Noe ex Nym.; Centaurea oviceps Born

English name:
Common Wedge- Leaved Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- Central, N- East, N- Aegean Isl.), 
Bulgaria, European Turkey, Turkey

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- cuneifolia: keilblättrig


                                      

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
von der Mitte an verzweigt

Hülle 10 - 12 mm lang, 6 - 7 mm breit, 
Anhängsel hellbraun, mit 2,5 mm langem Enddorn

Blätter fiederteilig, weißfilzig,

manchmal auch verkahlend