Centaurea: Violette oder
weiße Blüten,
Hüllblätter mit 5 - 7 seitlichen Dörnchen jederseits,
Fiederabschnitte der Blätter lanzettlich oder eilänglich
Grundblätter fiederteilig, mit +/- breitem, stumpfen, elliptischen Endlappen > 1
|
Grundblätter fiederteilig oder gefiedert, Endlappen +/- schmal, spitz > 2
|
1 Grundblätter fiederteilig, mit +/- breitem, stumpfen, elliptischen Endlappen
VII - VIII, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Stängel verzweigt oder fast unverzweigt, obere Blätter ganzrandig Stängel meist dicht beblättert
Röhrenblüten rosa, seltener weiß, Randblüten strahlend Köpfchen 10 - 14 mm lang, 6 - 8 mm breit, Enddorn der Anhängsel kaum länger als die seitlichen, mit jederseits 5 - 8 Dörnchen
Hüllblätter mit hervorstehenden Adern, Anhängsel hellbraun Pappus der 1/4 - 1/2 so lang wie die Früchte Stängel graufilzig
oder leierförmig
Stängel graufilzig Untere Stängelblätter fiederteilig, mit eiförmigen Fiederabschnitten Endabschnitt breit eiförmig,
Blätter beiderseits dicht spinnwebig- filzig Grundblätter rosettig, fiederschnittig, mit eilänglichen Fiederabschnitten
Grundblätter lang gestielt
|
2 Grundblätter fiederteilig oder gefiedert, Endlappen +/- schmal, spitz
Endemit der Insel Samothraki Hülle 10 - 15 mm lang, 5 - 9 mm breit > 3
|
Endemit der Insel Thasos Hülle 10 - 12 mm lang, 7 - 10 mm breit, > 4
|
Endemit des Vermiongebirges
(N- Central) Hülle 9 - 12 mm lang, 6 - 8 mm breit > 5
|
Verbreitung: Griechisches Festland Hülle 5 - 10 mm lang, 3 - 5 mm breit > 6
|
3 Endemit der Insel Samothraki, Hülle 10 - 15 mm lang, 5 - 9 mm im Durchmesser
VII - VIII, Steinige Hänge, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 25 - 45 cm hoch
Stängel unverzweigt oder stark verzweigt, weißfilzig, Köpfchen einzeln
Äußere Röhrenblüten hellviolett, steril, innere weißlich bis violett, zwittrig
Köpfchen schmal eiförmig, 10 - 15 mm lang, 5 - 9 mm im
Durchmesser, Hülle 4 - 5- reihig,
Anhängsel mit jederseits 3 - 6 freien Fimbrien, ohne Öhrchen oder
hyalinen Rand,
Früchte 3 mm lang, grau, schwach zusammengedrückt,
schwach behaart, Obere Stängelblätter gezähnt oder ganzrandig, graugrün, rau
Rosettenblätter und untere Stängelblätter 50 - 100 mm lang, 15 - 20 mm breit, fiederteilig oder gefiedert, mit eilanzettlichen Fiederabschnitten, Endlappen +/- schmal, spitz, beiderseits dicht filzig behaart
|
4 Endemit der Insel Thasos, Anhängsel mit deutlichem Enddorn
VII - VIII, Steinige Hänge, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: In der Flora Europaea sind Centaurea thasia
und Centaurea ipsaria als 2 Arten enthalten. 2n = 18
|
Stängel 8 - 20 cm lang
Blüten rosa, Hülle 10 - 12 mm lang, 7 - 10 mm
breit,
Früchte 3 - 3,5 mm lang, Pappus 3 - 3,5 mm lang
Obere Stängelblätter oft ungeteilt, eilanzettlich oder am Grund mit einem Paar Seitenlappen
Untere Stängelblätter fiederschnittig oder fiederteilig, dicht weißhaarig filzig, Fiederabschnitte breit eilanzettlich
|
5 Endemit des Vermiongebirges (N- Central), Hülle 9 - 12 mm lang, 6 - 8 mm breit
V - VIII, Felsspalten, steinige Hänge (500 - 750 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Das Vermiongebirge liegt westlich von Saloniki und südlich der Stadt Naoussa.
|
Pflanze 15 - 30 cm hoch
Äußere sterile Blüten rosaviolett, +/- strahlend, wenig größer als die helleren zwittrigen inneren Blüten, Staubblattröhre oben rosaviolett, unten weiß
Hülle 9 - 12 mm lang, 6 - 8 mm breit, schmal
eiförmig
Früchte mit Pappus, Pappus ca. 4/5 der Länge der Früchte
Obere Stängelblätter linealisch, ungeteilt
Untere Blätter, 1 - 2- fach fiederschnittig, stachelspitzig
Blätter und Rhachis rau behaart
Fiederabschnitte der Grundblätter eilanzettlich, 5 -
7 mm lang, 3 mm breit
|
6 Verbreitung: Mazedonien, griechisches Festland, Hülle 5 - 10 mm lang, 3 - 5 mm im Durchmesser
Pappus fehlend > 7
|
Pappus ca. halb so lang wie
die Früchte > 8
|
7 Pappus fehlend
V - VIII, Phrygana, steinige Hänge (0 - 400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: bovina: Das Vieh schädigend
|
Pflanze 30 - 40 cm groß, sparrig verzweigt
Köpfchen einzeln oder zu 2 - 3 am Ende von kurzen Ästen
Blüten rosa, selten weiß
Früchte ohne Pappus
Obere Stängelblätter linealisch, ungeteilt
Mittlere und untere Stängelblätter gestielt, fiederschnittig, Fiederabschnitte
eilanzettlich Grundblätter rosettig, fiederschnittig, zur Blütezeit oft schon verwelkt
|
8 Pappus ca. halb so lang wie die Früchte
VII - VIII, Steinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Mount Tymfi ist ein Berg im nordgriechischen Pindus- Gebirge.
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten rosa
Köpfchen einzeln, Hülle 5 - 10 mm lang, 3 - 5 mm im
Durchmesser
Enddorn der Anhängsel ca. 2 mm lang, deutlich länger als die
seitlichen,
Pappus 1/3 so lang wie die Früchte
|