Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Klasea - Röhrenblüten violett, Grundblätter +/- ganzrandig, Hüllblätter ohne braunschwarzen, herablaufenden Hautrand,
Hüllblätter abrupt in einen pfriemlichen Dorn verschmälert
- Verbreitung: Portugal, Spanien -

Blätter ganzrandig oder gezähnt
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter fiederteilig
> 2


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

1        Blätter ganzrandig oder gezähnt


 Klasea flavescens
(L.) J. Holub
(Gelbliche Scharte)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

IV - VII, Wiesen, Gebüsche, Waldlichtungen (5 - 1900 m)
                

Zu den Unterarten

Synonyme:
Serratula flavescens (L.) Poir. (Name in der Flora Europaea)

English name:
Yellowish Klasea

Nome italiano: 
Cerretta spinulosa

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve), 
Spain (Alicante, Albacete, Almeria, Barcelona, Ciudad Real, Castellon, Cuenca, Granadan Huesca, Jaen, Lleida, La Rioja, Madrid, Malaga, Murcia, Navarra, Sevilla, Tarragona, Teruel, Toledo, Valencia, Saragossa), 
Italy (Toscana, Latium Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sicily
Morocco, Algeria, Tunisia

 

 

 

 

Pflanze 30- 100 cm hoch
Stängel meist unverzweigt, im oberen Teil blattlos oder mit kleinen Hochblättern


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Köpfchen einzeln, endständig, Röhrenblüten violett, 22 - 33 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hülle eiförmig bis kugelig, 7- 9- reihig, 20 - 40 mm lang, 15- 25 mm breit, Hüllblätter dachziegelig, anliegend, eiförmig, grün oder violett, ohne Anhängsel, in einen 2 - 8 mm langen aufrechten, abstehenden oder zurückgebogenen Enddorn auslaufend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte 5 - 8, mm lang, 1 - 2 mm breit, längsrillig, kahl
Pappushaare 8 - 20 mm lang, weiß, federig

 

Stängel kahl oder verkahlend, kantig gerillt, obere Stängelblätter sitzend, geöhrt oder am Stängel herablaufend, Adern hellgrün, wenig hervortretend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Untere Stängelblätter gestielt
Grundblätter rosettig, bis 40 cm lang, 6 cm breit, eilanzettlich, ganzrandig oder gezähnt

 

 

 

2       Blätter fiederteilig


Hüllblätter kahl oder verkahlend
Blätter mit deutlichen weißen Adern
3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Endemit in Nordwestspanien (Zamora, Galizien)
Hüllblätter filzig behaart
Blätter ohne deutliche weiße Adern
> 4

 

3        Blätter mit deutlichen weißen Adern


 Klasea pinnatifida
(Cav.) Talavera 
(Fiederspaltige Scharte)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VII, Steinige Hänge, Wiesen, Wälder (0 - 2200 m)
               Tebe, Malaga (Benoit Bock April 2009)

Synonyme:
Serratula pinnatifida (Cav.) Poir. (Name in der Flora Europaea)
Carduus pinnatifidus Cav.; Centaurea barrelieri Duf.; Cirsium pinnatifidum (Cav.) Spreng.

English name:
Pinnatifid- leaved Klasea

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Alto Alentejo), 
Spain (Alicante, Albacete, Almeria, Badajoz, Burgos, Cadiz, Cordoba, Ciudad Real, Castellon, Cuenca, Granada, Guadalajara, Huesca, Jaen, Lleida, Leon, La Rioja, Madrid, Malaga, Murcia, Navarra, Palencia, Salamanca, Sevilla, Segovia, Soria, Teruel, Toledo, Valencia, Vallodolid, Saragossa, Zamora, Baskenland),
Morocco, Algeria, Tunisia

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 20 - 55 cm hoch


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Köpfchen einzeln, Röhrenblüten violett, 28 - 35 mm lang


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Hülle eiförmig, 5 - 8-reihig, 15 - 40 mm lang, 10 - 18 mm breit, Hüllblätter dachziegelig, anliegend, eiförmig, filzig- spinnwebig behaart, in einen 3 - 6 mm langen abstehenden Enddorn auslaufend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte 4 - 8 mm lang, längsrippig, kahl
Pappushaare weiß, 20 - 26 mm lang, federig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel deutlich gerillt, dicht spinnwebig- filzig behaart
Stängelblätter buchtig gezähnt oder fiederteilig, mit deutlichen weißen Adern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Grundblätter rosettig, bis 20 cm lang und 5 cm breit


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Grundblätter gestielt, eilanzettlich, ganzrandig oder fiederteilig
mit deutlichen weißen Adern, beidersits behaart


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

 

4         Blätter ohne deutliche weiße Adern


 Klasea legionensis
(Lacaita) J. Holub 
(Leonesische Scharte)


Photo und copyright

V - VII, Phrygana, Heiden, Wälder (1000 - 1750 m)
              Ribadelago, Lago de Sanabria, Zamora

Synonyme:
Serratula legionensis Lacaita

English name:
Leon Klasea

Weltweite Verbreitung:
Spain (Galizien, Zamora)

Steht auf der Roten Liste der Bedrohten Arten
Größtes Vorkommen in Sanabria (Zamora), weitere in Pena Trevinca, Serra do Picso und Serra do Xures (Galizien).
Die Provinz Zamora gehört zur spanischen autonomen Gemeinschaft Kastilien und Leon.

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 85 cm hoch

 

Köpfchen einzeln, Röhrenblüten violett, 21 - 30 mm lang

 

Hülle eiförmig, 6 - 8-reihig, 25 - 35 mm lang, 10 - 20 mm breit, Hüllblätter dachziegelig, anliegend, eiförmig, grün, kahl oder verkahlend, in einen 5 - 8 mm langen, aufrecht- abstehenden Enddorn auslaufend

 

Früchte 4 - 6 mm lang, längsrippig, kahl
Pappushaare weiß, 15 - 16 mm lang, federig

 

Stängel deutlich gerillt, kahl oder verkahlend, obere Stängelblätter sitzend, untere gestielt, gefiedert oder fiederteilig 

 

Grundblätter rosettig, gestielt, bis 36 cm lang und 7 cm breit, gefiedert oder fiederteilig, Fiederabschnitte gezähnt, kahl oder spinnwebig behaart