Unterarten von Carum graecum
Dolden mit 3 - 8
Hüllblättern, Doldenstrahlen 1 - 2 cm lang > 1
|
Dolden mit 0- 3
Hüllblättern, Doldenstrahlen 3 - 4 cm lang > 2 |
1 Dolden mit 3 - 8 Hüllblättern, Doldenstrahlen 1 - 2 cm lang
VII - IX, Steinige Hänge, Wiesen (1300
- 2500 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch, kahl
Dolden mit 3 - 8 Hüllblättern, Doldenstrahlen 1 - 2 cm lang
Grundblätter gestielt, im Umriss schmal lanzettlich,
50 - 150 mm lang, 1 - fach gefiedert,
|
2 Dolden mit 0- 3 Hüllblättern, Doldenstrahlen 3 - 4 cm lang
VI - VIII, Steinige Hänge, Wiesen (1100
- 2500 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch, kahl Dolden mit 0- 3 Hüllblättern, Doldenstrahlen 3 - 4 cm lang
Grundblätter gestielt, im Umriss schmal lanzettlich,
50 - 150 mm lang, 1 - fach gefiedert,
|