Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Aethusa cynapium

Bis 2 m hohe Waldpflanze
Stängel kaum gefurcht, oft blau bereift
Laubblattzipfel länglich bis linealisch
> 1

Bis 80 cm hohe Ackerpflanze
Stängel gefurcht, grün, meist von Grund an verzweigt
Laubblattzipfel eiförmig
> 2

                        

1     Laubblattzipfel länglich bis linealisch


Aethusa cynapium ssp. elata
(Friedländer ex Hoffm.) Schübl. & G.Martens
(Hohe Hundspetersilie)

VI - IX, Waldwege, Wälder
              Reisensburg
, Auwald, ca. 450 m ü.M. (08.08.2017)

Synonyme:
Wald- Hundspetersilie
Aethusa cynapium var. cynapioides (M. Bieb.) Ficinus & Heynh. (Name bei World Plants)
Aethusa cynapium ssp. cynapioides (M.Bieb.) Nyman, Aethusa cynapioides M.Bieb.
Aethusa elata Friedl. ex Fisch

English name:
High Fool's Parsley

Nom francais:
Fausse petite Ciguë, Petite Ciguë élevée

Nome italiano: 
Cicuta aglina alta

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Westen und Mitte, ansonsten extrem selten.

Gefährdung in Deutschland:
Noch nicht bewertet

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria,
France, Italy, Slovenia, Croatia

Etymologie:
- Aethusa: abgeleitet vom griechischen Wort "aithôn" = glänzend
- cynapium: abgeleitet von kunos = Hund, apium = Sellerie

 

 

Pflanze bis 2 m groß

meist erst oberhalb der Mitte verzweigt

Hüllchenblätter pfriemlich

Früchte schmaler als bei ssp. cynapium


Photo und copyright Harald Geier

Stängel kaum gefurcht, oft blau oder weißlich bereift

Blattzipfel linealisch, zugespitzt

 

 

2     Laubblattzipfel eiförmig


Aethusa cynapium ssp. cynapium L.
(
Acker- Hundspetersilie)

VI - IX, Äcker, Brachen, Ruderalstellen
             
Gundelfingen, Fetzersee, ca. 450 m ü.M. (04.08.2014)

Synonyme:
Aethusa cynapium subsp. agrestis (Wallr.) Dostál

English name:
Common Fool's Parsley

Nom francais:
Ache des chiens, Petite Ciguë

Nome italiano: 
Cicuta aglina

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, nur Schleswig-Holstein und Alpen zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain (Barcelon, Gerona, Huesca, Lleida, Madrid, Teruel, Asturien, Kantabrien), 
France (widespread), Corsica, N- and C- Italy (widespread), 
Croatia, Slovenia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, 
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Norway, Finland, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Ukraine, Crimea

Eingebürgert in:
*USA, *Canada, 

Etymologie:
- Aethusa: abgeleitet vom griechischen Wort "aithôn" = glänzend
- cynapium: abgeleitet von kunos = Hund, apium = Sellerie

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß
meist von Grund an verzweigt

Hüllchenblätter meist deutlich breiter als bei ssp elata

Früchte breit eiförmig, 2 - 4 mm lang, kantig gerippt
breiter als bei ssp elata

Stängel gefurcht, grün

Blattzipfel +/- eiförmig, spitz oder stumpf