Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Seseli - Blüten weiß, Dolde ohne Hülle oder mit 1 - 3 bald abfallenden Hüllblättern

Pflanze aufrecht, mit weniger als 25 locker stehenden Dolden
Doldenstrahlen schlank (0,3 - 0,6 mm im Durchmesser)
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Pflanze niederliegend oder aufrecht, mit mehr als 25 +/- dicht stehenden Dolden
Doldenstrahlen kräftig (0,6 - 11, mm im Durchmesser)
> 2

 

1      Pflanze aufrecht, mit weniger als 25 locker stehenden Dolden, Doldenstrahlen schlank (0,3 - 0,6 mm im Durchmesser)


Seseli longifolium
L.
(Langblättriger Sesel)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - X, Felsen, Trockenrasen (10 - 1250 m)
             Forcalquier, Alpes-de-Haute-Provence, 676 m ü.M. (Franck Le Driant 02.09.2018)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Seseli elatum L. (Name in Flora Iberica und Flora Europaea)

English name:
Long- leaved Seseli

Nom francais:
Séséli à feuilles longues

Nome italiano: 
Finocchiella glauca

Weltweite Verbreitung:
NO-Spain (Barcelona, Castellon, Gerona, Huesca, Lleida, Tarragona, Teruel, Saragossa)
France (widespread), Italy (Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul)

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- longifolium: langblättrig

 

 

 

 

 

Pflanze 50 - 120 cm hoch
meist stark verzweigt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Dolden 3 - 7- strahlig, Hülle meist fehlend, selten 1- blättrig
Doldenstrahlen rundum kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Döldchen 6 - 8-blütig, mit 65 - 7 freien Hüllchenblätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kronblätter weiß, randlich nicht vergrößert, meist nach innen gerollt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Frucht eiförmig, ca. 3 mm lang, schwach gerillt, kahl,
Kelchzähne bis 0,4 mm lang, an der Frucht bleibend


Photo und copyright Franck Le Driant

 Stängelblätter 1-fach fiederteilig, mit langen linealischen Fiederabschnitten


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Grundblätter bläulichgrün, lang gestielt, 2 - 4- fach gefiedert, 7 - 11 cm lang, 6 - 7 cm breit 
Blattabschnitte linealisch, 6 - 11 mm lang, 0,5 - 1 mm breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

2       Pflanze niederliegend oder aufrecht, mit mehr als 25 +/- dicht stehenden Dolden, Doldenstrahlen kräftig (0,6 - 11, mm im Durchmesser)


 Seseli tortuosum L.
(Gedrehte Heilwurz)


Photo und copyright Carlos Aguiar

VIII - X, Salzwiesen, Dünen, Kiefernwälder, Straßenränder (0 - 1000 m)
                Nea Potidea, Chalkidiki, 2 m ü.M. (23.08.2017)

Synonyme:
Gedrehter Sesel
Athamanta ramosissima Link & Hoffmgg.

English name:
Massilian Hartwort

Nom francais:
Séséli tortueux

Nome italiano: 
Finocchiella mediterranea

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Bulgaria,  Romania, Romania, Crimea, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, Algeria, Turkey, European Turkey

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- tortuosum: gewunden, gedreht

 

 

Pflanze 20 - 80 cm groß
sparrig verzweigt, niederliegend

oder aufrecht


Photo und copyright Paulo Araujo

Dolden 4 - 11- strahlig, meist ohne Hüllblätter

Doldenstrahlen innen behaart

Dolde seltener mit 1 - 2 dreieckigen Hüllblättern


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Döldchen vielblütig, Hüllchenblättern, nur am Grund verwachsen, breit hautrandig 
den Döldchenstrahlen anliegend


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten weiß, am Rücken behaart

Früchte eiförmig, 2 - 4 mm lang, gerippt, kurzhaarig oder warzig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Stängel kahl, kräftig, 

Stängeblätter 2 - 3-- fach gefiedert, mit 5 - 7 mm breiter Blattscheide


Photo und copyright Miguel Porto

Grundblätter 3- fach gefiedert, mit 5 - 15 mm langen und 1 - 2 mm breiten linealischen, lanzettlichen oder eiförmigen Abschnitten


Photo und copyright Miguel Porto