Seseli - Dolde mit vielblättriger Hülle
Weit verbreitete Art Blättchen eiförmig, fiederteilig, Stängel scharfkantig geflügelt > 1 |
Verbreitung: SO- Frankreich,
NW- Italien Blättchen mit linealischen Abschnitten Stängel rundlich > 2
|
1 Blättchen eiförmig, fiederteilig, Stängel scharfkantig geflügelt
VII - VIII, Trockenwiesen, Felsschutt Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 60 - 120 cm groß Blüten weiß, Dolden 20 - 40- strahlig
Dolde mit vielen fädlichen Hüllblättern Döldchen mit bewimperten Hüllchen Früchte an den Kanten borstig behaart Stängel fast kahl, scharfkantig "geflügelt" Blätter 2- 3-fach gefiedert, Abschnitte breit Blätter mit lanzettlichen, stachelspitzigen Abschnitten Grundblatt 2- 3- fach gefiedert
|
2 Blättchen mit linealischen Abschnitten, Stängel rundlich
VII - IX, Felsfluren, Trockenrasen (1100 - 1700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Dolden der Unterart Seseli annuum ssp. annuum haben keine Hüllblätter
|
Pflanze 10 - 90 cm groß
Dolden 15 - 30- strahlig, die meisten Dolden mit zahlreichen linealischen, hautrandigen Hüllblättern, Hüllchenblätter zahlreich, lanzettlich, hautrandig, nicht verwachsen
Kronblätter weiß, randlich nicht vergrößert
Frucht eiförmig, 2 - 3 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, gerillt, kahl,
Stängel +/- rundlich
Stängelblätter 1 - 2- fach gefiedert, Blattscheide 12 - 22 mm lang
Rhachis rinnig
Grundblätter 7 - 9 cm lang, 3 - 4 cm breit, im
Umriss eiförmig, 2 - 3- fach gefiedert,
|