Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Seseli - Blüten weiß, Dolde ohne oder mit 1 - 3 bald abfallenden Hüllblättern, mit 3 - 7 kahlen Doldenstrahlen, Hüllchenblätter nicht verwachsen, Blätter blaugrün, 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte fädlich

Verbreitung: Spanien Frankreich, Italien
Früchte kahl
> 1


Photo und copyright Andrea Moro

Verbreitung: Italien, Balkan
Früchte warzig oder kurzhaarig
> 2


Photo und copyright Franck Le Driant

 

1       Früchte kahl


Seseli gouanii
W.D.J. Koch
(Gouans Sesel)

VII - VIII, Felsen, Trockenrasen (0 - 1200 m)
                   Botanischer Garten Carsiana, Friaul, cult. (13.08.2013)

Synonyme:
Seseli kochii Breistr. (Name in der Flora italiana)

Seseli elatum subsp. gouanii (W.D.J.Koch) P.W.Ball (Name in der Flora Europaea)

English name:
Gouan's Seseli

Nome italiano: 
Finocchiella di Gouan, Finocchiella di Koch

Weltweite Verbreitung:
Italy (Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul)
Slovenia
,
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia, Kosovo, Montenegro, Albania

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- gouanii: benannt nach
Antoine Gouan (1733 - 1821), französischer Botaniker
- kochii: benannt nach Wilhelm Daniel Joseph Koch (1771 - 1849), deutscher Botaniker

 

 

 

 

 

Pflanze 50 - 120 cm hoch
 aufrecht, mit weniger als 25 locker stehenden Dolden, meist stark verzweigt

Dolden 3 - 7- strahlig, Hülle meist fehlend, selten 1- blättrig
Doldenstrahlen schlank (0,3 - 0,6 mm im Durchmesser), rundum kahl

Döldchen 6 - 8-blütig, mit 5 - 7 freien Hüllchenblätter

Kronblätter weiß, randlich nicht vergrößert, meist nach innen gerollt

Junge Früchte eiförmig, ca. 3 mm lang, schwach gerillt, kahl
Kelchzähne 0,2 - 0,4 mm lang, ca. 0,5 mm unterhalb der Fruchtspitze ansetzend


Photo und copyright Andrea Moro

 Stängel blaugrün, bereift
Stängelblätter 1-fach fiederteilig, mit langen linealischen Fiederabschnitten

Grundblätter bläulichgrün, lang gestielt, 2 - 4- fach gefiedert, 7 - 11 cm lang, 6 - 7 cm breit 
Blattabschnitte linealisch, 6 - 11 mm lang, 0,5 - 1 mm breit

 

 

2        Früchte warzig oder kurzhaarig


Seseli longifolium
L.
(Langblättriger Sesel)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - X, Felsen, Trockenrasen (10 - 1250 m)
             Forcalquier, Alpes-de-Haute-Provence, 676 m ü.M. (Franck Le Driant 02.09.2018)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Seseli elatum L. (Name in Flora Iberica und Flora Europaea)

English name:
Long- leaved Seseli

Nom francais:
Séséli à feuilles longues

Nome italiano: 
Finocchiella glauca

Weltweite Verbreitung:
NO-Spain (Barcelona, Castellon, Gerona, Huesca, Lleida, Tarragona, Teruel, Saragossa)
France (widespread), Italy (Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul)

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- longifolium: langblättrig

 

 

 

 

 

Pflanze 50 - 120 cm hoch
 aufrecht, mit weniger als 25 locker stehenden Dolden, meist stark verzweigt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Dolden 3 - 7- strahlig, Hülle meist fehlend, selten 1- blättrig
Doldenstrahlen schlank (0,3 - 0,6 mm im Durchmesser), rundum kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Döldchen 6 - 8-blütig, mit 5 - 7 freien Hüllchenblätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kronblätter weiß, randlich nicht vergrößert, meist nach innen gerollt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Junge Früchte eiförmig, ca. 3 mm lang, schwach gerillt, behaart, reif verkahlend
Kelchzähne 0,2 - 0,4 mm lang, direkt an der Fruchtspitze ansetzend


Photo und copyright Franck Le Driant

 Stängelblätter 1-fach fiederteilig, mit langen linealischen Fiederabschnitten


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Grundblätter bläulichgrün, lang gestielt, 2 - 4- fach gefiedert, 7 - 11 cm lang, 6 - 7 cm breit 
Blattabschnitte linealisch, 6 - 11 mm lang, 0,5 - 1 mm breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset