Doldenblütler - Blüten weiß, Dolden mit 10 - 40 Strahlen, ohne oder mit wenigen Hüllblättern, Früchte kahl, Hüllchenblätter allseitig oder fehlend, Stängel beblättert, Blätter mehrfach gefiedert, Blättchen der unteren Blätter eiförmig, fiederteilig
Blättchen der oberen Stängelblätter
fädlich > Obere Stängelblätter fädlich |
Obere Stängelblätter
fiederteilig, Blättchen mit +/- kurzen Abschnitten > Obere Stängelblätter fiederteilig, mit +/- kurzen Abschnitten
|
Dolden 15- 40- strahlig > Silge (Selinum |
VIII - IX, Wälder, Felsfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Stängel wenig verzweigt, mit mehreren Dolden
Dolden 20 - 40-
strahlig, Blüten weiß
Döldchen mit 15 - 30 Blüten und 5 - 10 pfriemlichen Hüllchenblättern
Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang, 2 - 3 mm breit, gerippt,
Stängel rund, markig, kahl, im oberen Teil rillig
Blätter 2 - 4- fach gefiedert, im Umriss dreieckig, bis 40 cm lang,
Blattfiedern gestielt,
eiförmig, tief eingeschnitten, 5 - 30 mm lang, 1 - 8 mm breit
|