Gattung: Platycladus (Lebensbaum)
Platycladus orientalis wurde früher zur Gattung Thuja gestellt.
Zur Gattung gehört 1 Art:
IV, Gärten, Parks Synonyme: English
name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Mehrere
Sorten:
|
5 - 10 m hoher Strauch oder Baum
Zweige vertikal gestellt
Pflanze einhäusig:
Blüten am Ende der Zweige
Weibliche Blüte mit 6 Zapfenschuppen, die zurückgebogen sind
Weibliche Zapfen eiförmig
mit umgebogenen Dornen, jung bläulich- grün, meist 6 Schuppenblätter
Zapfen ca. 2 cm groß, verholzend
enthalten 4 - 16 ungeflügelte, eiförmige Samen
Flächenblätter schuppig
mit Mittelfurche, ohne Öldrüsen, beiderseits gleichfarbig
Kantenblätter an größeren Trieben abstehend
Im Winter verfärben sich die Pflanzen manchmal bräunlich. Die Verfärbung tritt vor allem an sonnigen Stellen auf und kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich intensiv sein
|