Gattung: Waldhyazinthe (Platanthera)
Zur Gattung gehören 100 -
200 Arten.
In den Schlüsseln sind 2 Arten, 5 Unterarten und 1 Hybride beschrieben.
|
Staubbeutelfächer eng stehend, parallel Lippe lang und spitzlich > 1
|
Staubbeutelfächer entfernt
stehend, nicht parallel Lippe kurz und stumpf > 2
|
Staubbeutelfächer nicht ganz
parallel Lippe kurz und schmal > 3
|
1 Staubbeutelfächer parallel
V - VII, Trockenrasen, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 55 cm
Blüten +/- weiß, mit langem Sporn
Staubbeutelfächer parallel, ca. 1 mm
voneinander entfernt
Fruchtknoten gedreht
Sporn fadenförmig, am Ende spitz
2 grundständige, eiförmig- längliche Blätter
|
2 Staubbeutelfächer nicht parallel
V - VII, Trockenrasen, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 55 cm
Blüten weiß, etwas grünlicher als bei Platanthera bifolia
Staubbeutelfächer nicht parallel,
Blüten oft grünlicher als die Blüten von Platanthera bifolia
Lippe breit und kurz (10 - 16 mm)
Sporn fadenförmig, am Ende etwas verbreitert und seitlich zusammengedrückt
2 grundständige, eiförmig- längliche Blätter
|
3 Staubbeutelfächer nicht ganz parallel, Lippe kurz und schmal
V - VII, Trockenrasen, Wälder Diese Hybride aus Platanthera chlorantha und Platanthera bifolia ist relativ häufig. Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 55 cm
Staubbeutelfächer fast parallel, am oberen Ende 1,5 mm am unteren weniger als 3 mm voneinander entfernt
|