Gattung: Amberbaum (Liquidambar)
Zur Gattung gehören 5 Arten.
Blätter einfach gelappt, 10
- 18 cm im Durchmesser, mit 6 - 18 cm langen Blattstielen, unterseits mit Achselbärten > 1 |
Mindestens die 3 oberen
Blattlappen nochmals gelappt, 5 - 8 im Durchmesser, mit 4 - 6 cm langen Stielen, beiderseits vollständig kahl > 2
|
1 Blätter einfach gelappt
V, Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Herkunft: Wissenwertes: Viele Sorten!
|
25 - 50 m hoher Baum
Blüten einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Weibliche Blüten grün, in einzelnen, kugeligen Blütenständen
Früchte in kugeligen, stacheligen,
Blätter ahornähnlich 5 - 7- lappig, beim Zerreiben süßlich riechend Blätter unterseits heller, mit Achselbärten Blätter im Herbst je nach Sorte bunt gefärbt Rinde zunächst rotbraun
dann graubraun, mit Korkleisten
Äste älterer Bäumen mit Korkleisten
Knospe im März
|
2 Mindestens die 3 oberen Blattlappen nochmals gelappt
IV - V, Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Wissenwertes:
|
10 - 20 m hoher Baum
Blüten einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Früchte in kugeligen, stacheligen,
Blätter ahornähnlich 5 - 7- lappig,
Mindestens die 3 oberen Blattlappen nochmals gelappt
Rinde zunächst rotbraun
|